Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:


Triff Sokrates
Triff Sokrates – Ein filmischer Blick auf das Leben und Ein filmischer Blick auf das Leben und Denken des berühmten Philosophen. Entdecke die Wurzeln der Demokratie, die Kraft des kritischen Denkens und die zeitlose Bedeutung von Philosophie für unsere Gesellschaft. Mit Unterrichtsmaterial und interaktiven Lernbausteinen.
Doku-Fiktion von Christian Heynen und Volker Schmidt-Sondermann | Deutschland 2024 | 25 Minuten | FSK LEHR
Clarissas „Zeitreise“ führt sie in das antike Griechenland, wo sie den beeindruckenden Philosophen Sokrates trifft. Dieser Trip in die Antike zeigt Sokrates im Alltag und in der Auseinandersetzung mit den Mächtigen der damaligen Zeit. Wie relevant die Lehren des Philosophen auch heute noch, in unserer von Informationen überreizten digitalen Welt sind, zeigt Clarissa dabei ebenso auf. Inwieweit Sokrates mit seinem legendären Ausspruch „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ anderen Menschen auf der Suche nach der Wahrheit helfen kann, versucht Clarissa durch ihre Begegnung mit Sokrates herauszufinden.
Der Film ist eine Doku-Fiktion über das Leben des bekannten Philosophen Sokrates im Rahmen der Sendereihe „Triff …“, die bereits im Kinderkanal ausgestrahlt wurde. Ersteres meint, dass hier dokumentarische Erkenntnisse über Sokrates in animierten Szenen mit von Schauspieler*innen gespielten Sequenzen zusammengefügt werden, um Sokrates‘ Denken und Handeln zu veranschaulichen. Dabei wird auch ein Bezug zur heutigen Zeit hergestellt.
Schlagwörter
Philosophie, Demokratie, Wiege der Demokratie, Demokratiefähigkeit, Sokrates, Biografie, Denker, Denkfaulheit, Sokratische Methode, Fragetechnik, große Fragen, Zweifeln, Diskussion, geflügeltes Wort, Ethik, Weisheit, Platon, Xenophon, Xanthippe, Faktencheck, Gerechtigkeit, Mut, Lebenssinn, Erfolg, Fake-News, kritischer Diskurs, Fragen, Nachdenken, Antike, antikes Griechenland, Kultur, antikes Theater, Todesstrafe in der Antike, SchierlingsbecherEignung
ab 10 Jahren, Klassen 5-8, Sek IFächerbezug
Ethik, Geschichte, Politische Bildung, fächerübergreifender UnterrichtFilm in 7 Kapiteln | 10 Szenenbilder
01 Sokrates, der große Philosoph [00.00 – 03.20]
02 „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ [03:21 – 07:26]
03 Die sokratische Methode [07:27 – 11:56]
04 Sokrates‘ Fragetechnik und die Mächtigen [11:57 – 14:45]
05 Sokrates‘ Bedeutung heute in Athen [14:46 – 17:15]
06 Sokrates wird angeklagt [17:16 – 20:23]
07 Sokrates wird zum Tod verurteilt [20:24 – 24:50]