Zum Inhalt springen

Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

„Louise und die Schule der Freiheit“ erzählt die inspirierende Geschichte eines mutigen Mädchens im Frankreich des 19. Jahrhunderts, das sich für Bildung und Gleichberechtigung einsetzt. Der Film vermittelt historische Hintergründe zu Mädchenbildung, Emanzipation und sozialer Gerechtigkeit – ideal für den Unterricht ab Klasse 6 und die Bildungsarbeit zu Gender- und Freiheitsfragen.
50,00 € 50.0 EUR 50,00 € Inklusive Steuern

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Spielfilm von Éric Besnard | Frankreich 2024 | 109 Minuten | FSK 12


Die junge Louise kämpft im Frankreich des 19. Jahrhunderts gegen gesellschaftliche Zwänge und für das Recht auf Bildung. In einer Zeit, in der Mädchen der Zugang zu Wissen verwehrt bleibt, setzt sich Louise mutig für ihre Träume ein und inspiriert andere, für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung einzustehen. Der Film thematisiert den Wert von Bildung, den Mut zur Veränderung und die Kraft individueller Freiheit. Durch eindrucksvolle Bilder und authentische Figuren wird die historische Entwicklung der Mädchenbildung lebendig und emotional nachvollziehbar dargestellt. 

Schlagwörter

Schule und Bildung, Landwirtschaft, Kinderarbeit, Armut, Frauen und Gender-/Geschlechterrollen, Emanzipation, Stadt und Land, soziale Ungleichheit, Freiheit, Fortschritt, Laizismus, Selbstbestimmung

Eignung

ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, Sek I + II, außerschulische Bildungsarbeit, Gemeindearbeit

Fächerbezug

Französisch, Geschichte, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik/Werte und Normen, Deutsch, Pädagogik, fächerübergreifender Unterricht

Artikelnummer: AR03480-001
Eignung: ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, Sek I + II, außerschulische Bildungsarbeit, Gemeindearbeit
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Onlinesignaturnummer: 55508199
Fächerbezug: Französisch, Geschichte, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik/Werte und Normen, Deutsch, Pädagogik, fächerübergreifender Unterricht