Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Kurzfilm-Sampler: Achtsamkeit
Der Kurzfilm-Sampler: Achtsamkeit vereint zwei kreative Filme über psychische Belastung, Selbstfürsorge und Verantwortung. Ideal ab Klasse 6 für Ethik, Psychologie, Deutsch & Biologie – zur Förderung von Resilienz, Körperbewusstsein und Stressreflexion.Animierte Kurzfilme von Sofija Zivkovic und Christina Hausperger | Deutschland 2024 | Gesamtlänge: 15 Minuten | FSK LEHR
BREAKING POINT
Animationsfilm von Christina Hausperger, Deutschland 2024, 3 Minuten, FSK: LEHR
Eine fragile Porzellanfigur steht im Zentrum des Films. Sie symbolisiert die psychische Ausnahmesituation einer jungen Frau, bedingt durch negative Kommentare in den sozialen Medien. Innere Spannungen, Angst und Überforderung bringen sie an ihre Belastungsgrenze. Intensive Nahaufnahmen, gezielte Soundeffekte sowie der bewusste Einsatz von Licht und Schatten offenbaren das fragile Gleichgewicht zwischen Widerstandsfähigkeit und dem drohenden psychischen Zusammenbruch.
DO SOMETHING
Animationsfilm von Sofija Zivkovic, Deutschland 2024, 12 Minuten, FSK: LEHR
In einem Körper, der mit Dehydrierung zu kämpfen hat, erhält das rotes Blutkörperchen BK12 die Aufgabe, zum Gehirn, genannt Henry, zu reisen. Henry soll den Körper dazu bewegen, Wasser zu trinken. Auf dem Weg trifft BK12 verschiedene Organe, die alle ihre eigene Meinung zu Henrys Passivität haben. Im Kopf angekommen, tauschen sich BK12 und Henry über ihre Gefühle und Träume aus. Henry erwacht aus seiner Lethargie und wird aktiv.
„Dieser Animationsfilm überzeugt durch sein vielschichtiges Spiel mit Gegensätzen: humorvoll und melancholisch, tiefgründig und trashig, leichtfüßig und zugleich ernst. Er schenkt uns einen nahbaren, menschlichen Zugang zum Thema mentale Gesundheit – ohne je die Liebe zur Verspieltheit zu verlieren." (Quelle: Filmfest Dresden, Preisträgerfilme 2025)
Schlagwörter
Resilienz, Achtsamkeit, psychische Belastung, innere Zerrissenheit, Überforderung, Zerbrechlichkeit, soziale Medien, Social Media, Cybermobbing, Hatespeech, emotionale Isolation, Lethargie, Antriebslosigkeit, Körperfunktionen, Dehydration, Widerstandsfähigkeit, Bodyshaming, Bodypositivity, Selbstwertgefühl, Selbstakzeptanz, mentale Gesundheit, körperliche Gesundheit, Sinnsuche, Selbstvertrauen, Selbstfürsorge, MedienkompetenzEignung
ab 12 Jahren, Sek I, + II, 7. bis 12./13. KlasseFächerbezug
Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Deutsch, Biologie, Bildende Kunst, fächerübergreifender UnterrichtBREAKING POINT
DO SOMETHING
01 Die Mission [00:00 – 02.54]
02 Treffen mit Leber und Lunge [02:55– 05:36]
03 Verzweiflung, Mut und Henry [05:37 – 10:20]
04 Mission erfüllt [10:21 – 12:22]