Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Triff... Spezial: Schulnamen
4 Animationsfilme von Volker Schmidt-Sondermann u.a. | Deutschland 2024 | insges. 5 Minuten | FSK LEHR
Viele Schulen tragen Namen berühmter Pädagog*innen, Schriftsteller*innen oder Widerstandskämpfer*innen, die für bestimmte Werte stehen. Ein Schulname kann Ideale wie Toleranz, Respekt oder wissenschaftlichen Fortschritt repräsentieren, Schüler*innen Orientierung bieten und er kann helfen, die Schulgemeinschaft zu stärken. Die Mini-Clips stellen die „Top 10“ der berühmtesten Namensgeber*innen vor: Maria Montessori, Johann Heinrich Pestalozzi, Geschwister Scholl, Astrid Lindgren, Albert Schweitzer, Maria (von Nazareth), Erich Kästner, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Sankt Martin.
Schlagwörter
Schule, Schulnamen, Erinnerungskultur, entdeckendes Lernen, historisches Verständnis, ethische Urteilsfähigkeit, Persönlichkeiten, Toleranz, Respekt, Identität, Identifikation, demokratische Resilienz/Werte, Gemeinschaftsgefühl, Wertevermittlung, Schulgemeinschaft, Schulkultur, Vorbilder, Maria Montessori, Johann Heinrich Pestalozzi, Geschwister Scholl, Sophie Scholl, Hans Scholl, Astrid Lindgren, Albert Schweitzer, Maria von Nazareth, Erich Kästner, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Sankt MartinEignung
ab 10 Jahren, Klassen 5–8, Sekundarstufe IFächerbezug
Deutsch, Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre, Sozialkunde, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, fächerübergreifender Unterricht2. Triff…Maria Montessori
3. Triff…Johann Heinrich Pestalozzi
4. Triff…Geschwister Scholl