Zum Inhalt springen

Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Teresa, Station B

Teresa, Station B

45,00 € 45.0 EUR 45,00 € Inklusive Steuern

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Kurzspielfilm von Katharina Sporrer | Deutschland 2024 | 20 Minuten | FSK LEHR


Krankenpflegerin Teresa lässt notgedrungen ihre Kinder allein zuhause, um ihre Schicht anzutreten. Als ihr Sohn sich am Kopf verletzt, kann sie als einzige examinierte Pflegekraft nicht die Station verlassen, um nach ihm zu schauen. Sie kontaktiert ihren Ex-Mann, der einspringt, aber mit Sorgerechtsentzug droht. Parallel erleidet ein Patient einen Herzstillstand und Teresa kämpft um sein Leben. Schließlich erfährt sie, dass es ihren Kindern gut geht, doch ihre Schicht ist nicht vorbei – sie muss zurück zur Station.

Schlagwörter

Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Patienten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Pflegeberuf, Verantwortung, Überlastung, Alleinerziehende, Sorgerecht, moralisches Dilemma, Stressbewältigung, Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, Fürsorgepflicht, Notfallmanagement

Eignung

ab 14 Jahren, Sek I + II, ab 9. Klasse, Berufsfachschulen für Pflege, außerschulische Bildungsarbeit, Gemeindearbeit

Fächerbezug

Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Sozialkunde, Sozialwesen, Wirtschaft und Beruf, Politik und Gesellschaft, fächerübergreifender Unterricht

Vorwort, Filminfos, 10 Szenenbilder, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter, 2 Lernmodule LERNEN INTERAKTIV (4 Aufgaben), Medien- und Linktipps

Artikelnummer: AR03470-001
Eignung: ab 14 Jahren, Sek I + II, ab 9. Klasse, Berufsfachschulen für Pflege, außerschulische Bildungsarbeit, Gemeindearbeit
Sprachen: Deutsch
Onlinesignaturnummer: 55508195
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Sozialkunde, Sozialwesen, Wirtschaft und Beruf, Politik und Gesellschaft, fächerübergreifender Unterricht

Film in 5 Kapiteln | 10 Szenenbilder

00 Vorspann [00:00 – 01:44]
01 Auf Station B [01:45 – 03:30]
02 Der Anruf von zuhause [03:31 – 07:03]
03 Angst um die Kinder [07:04 – 11:24]
04 Die Drohung und ein Notfall [11:25 – 14:47]
05 Alles gut!? [14:48 – 19:33]