Zum Inhalt springen

Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Kaulquappe. Hilfe, mein Körper verändert sich!

Kaulquappe. Hilfe, mein Körper verändert sich!

45,00 € 45.0 EUR 45,00 € Inklusive Steuern

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Animierter Kurzfilm von Julia Skala | Deutschland 2024 | ca. 9 Minuten | FSK LEHR


Der Körper der zehnjährigen Marlene beginnt, sich zu verändern – die Pubertät steht vor der Tür! Marlene ist überfordert und weiß nicht wirklich, wie sie sich nun inmitten der Gleichaltrigen zurechtfinden soll. Die Veränderungen ihres Körpers sind für die Zehnjährige schambehaftet und lassen sie stark verunsichert sowie mit dem Gefühl, alleine zu sein, zurück. Als in einem Aquarium im Waldmuseum plötzlich eine Kaulquappe die Aufmerksamkeit ihrer Mitschüler*innen erregt, fühlt sich das Mädchen mit ihr verbunden und beschließt, die Kaulquappe zu befreien.

Während des gesamten Filmes vergleicht Marlene sich indirekt mit der Kaulquappe und deren unterschiedlichen Entwicklungsstadien, indem sie letztere nach und nach aufführt – nicht ohne dabei von ihren eigenen Gefühlen und Gedankengängen übermannt zu werden.

„KAULQUAPPE. Hilfe, mein Körper verändert sich!“ stellt ein einfühlsames Plädoyer gegen Scham in Bezug auf die Pubertät und (körperliche) Veränderungen dar. In sanft gezeichneten Bildern fängt er sowohl Marlenes Überforderung und Gefühlschaos als auch die Erkenntnis ein, dass Veränderungen zum Leben dazu gehören und darin auch Gemeinschaft zu finden ist.

Schlagwörter

Pubertät, körperliche Veränderungen, Scham, „Body-Positivity“, Neurodivergenz, Selbstakzeptanz, Identität, Entwicklung, Veränderung, Ausgrenzung, Medienkompetenz

Eignung

ab 9 Jahren, Grundschule, Sek I, 3.-7. Klasse

Fächerbezug

Ethik/Werte und Normen, Sachunterricht, Biologie, Deutsch, Sozialkunde, fächerübergreifender Unterricht

Artikelnummer: AR03468-001
Eignung: ab 9 Jahren, Grundschule, Sek I, 3.-7. Klasse
Sprachen: Deutsch
Onlinesignaturnummer: 55508352
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Sachunterricht, Biologie, Deutsch, Sozialkunde, fächerübergreifender Unterricht