Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:

Mutter Mutter Kind
Dokumentation von Annette Ernst |
Deutschland 2021 |
97 Minuten | FSK 12

Schlagwörter
Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder, Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder,Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder, Vorurteile, ZusammnehaltEignung
ab 12 Jahren, Klassen 7-12/13, Sek I + IIFächerbezug
Ethik/Werte und Normen, Sozialkunde, Politik, ReligionslehrePedi und Anny sind ein lesbisches Paar mit Kinderwunsch. 2004 suchen sie per Zeitungsannonce einen Samenspender. In einer Zeit, in der die Gesellschaft mit großer Ablehnung auf dieses Familienmodell reagiert, geht ihr Traum mit Eike endlich in Erfüllung, sie bekommen drei Söhne. Jahre später taucht plötzlich ein Mädchen auf, das seine Brüder kennenlernen will. Alte und neue Familiengeheimnisse werden gelüftet und der ganz normale Wahnsinn des Lebens nimmt seinen Lauf …
Schlagwörter
Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder, Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder,Diskriminierung, Diversität, Erwachsenwerden, Erziehung, Familienmodelle, Geschwister, gleichgeschlechtliche Ehen, Homosexualität, Identität, Individuum (und Gesellschaft), Kinder, Kinderwunsch, Liebe, Mutter werden, Regenbogenfamilie, Rollenbilder, Samenspender, Selbstbewusstsein, Sexualität, Toleranz, Vater sein, Verantwortung, Vertrauen, Vorbilder, Vorurteile, ZusammnehaltEignung
ab 12 Jahren, Klassen 7-12/13, Sek I + IIFächerbezug
Ethik/Werte und Normen, Sozialkunde, Politik, ReligionslehrePedi und Anny sind ein lesbisches Paar mit Kinderwunsch. 2004 suchen sie per Zeitungsannonce einen Samenspender. In einer Zeit, in der die Gesellschaft mit großer Ablehnung auf dieses Familienmodell reagiert, geht ihr Traum mit Eike endlich in Erfüllung, sie bekommen drei Söhne. Jahre später taucht plötzlich ein Mädchen auf, das seine Brüder kennenlernen will. Alte und neue Familiengeheimnisse werden gelüftet und der ganz normale Wahnsinn des Lebens nimmt seinen Lauf …