Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Fuchs für Edgar

Fuchs für Edgar

Kurzfilm von Pauline Kortmann |

Deutschland 2021 |

8 Minuten | FSK LEHR

ab 34.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder, Zeit haben, Wünsche und Bedürfnisse, kindliche Fantasie, Sehnsucht, Abenteuer Natur/ Wald, Fuchs, Tierliebe, Familie, Liebe, Aufmerksamkeit, Bildsprache und Farbe im Film, Erziehung

Eignung

ab 5 Jahren, empfohlen ab 7 Jahren, ab der 1. Klasse, Grundschule, Elternabende

Fächerbezug

Vorschule/ vorschulischer Unterricht, Deutsch, Heimat- und Sachkundeunterricht, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Kunst, Werken und Gestalten, fächerübergreifender Unterricht

Edgar wünscht sich Liebe, Aufmerksamkeit und Zuneigung von seinen Eltern – und einen Fuchs. Doch auch an seinem Geburtstag sind Edgars Eltern mit ihren Smartphones und Laptops beschäftigt und haben kaum Aufmerksamkeit für die Wünsche ihres Sohnes. Der kleine Edgar aber träumt von echten Abenteuern. Im Wald hilft ihm ein Fuchs in der Einsamkeit, bis seine Eltern plötzlich nach ihm suchen, weil die Nacht hereinbricht. Zum Glück erkennen sie dann doch noch Edgars wahre Wünsche und Bedürfnisse und finden nicht nur ihren kleinen Sohn, sondern sich auch selbst wieder. „Da im Film auch der Medienumgang Erwachsener und speziell der Eltern thematisiert wird, finden Sie im Infoblatt 1 „Medienhandeln Erwachsener – Handreichung und Aufgaben für Erzieher, Lehrer und Eltern“ nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für den persönlichen Umgang mit Medien, sondern auch konkrete Aufgabenstellungen zum Aufbau und zur Optimierung der eigenen Medienkompetenz, beginnend bei der ersten, reflektierten Auseinandersetzung mit dem privaten Medienhandeln“, Juliane Dorf-Leu, Autorin der Begleitmaterialien. DVD educativ zu den Themen digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder und Zeit haben.

Artikelnummer: AR03085-001
Eignung: ab 5 Jahren, empfohlen ab 7 Jahren, ab der 1. Klasse, Grundschule, Elternabende
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer: 46505273
Onlinesignaturnummer: 55505736
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter: digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder, Zeit haben, Wünsche und Bedürfnisse, kindliche Fantasie, Sehnsucht, Abenteuer Natur/ Wald, Fuchs, Tierliebe, Familie, Liebe, Aufmerksamkeit, Bildsprache und Farbe im Film, Erziehung
Fächerbezug: Vorschule/ vorschulischer Unterricht, Deutsch, Heimat- und Sachkundeunterricht, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Kunst, Werken und Gestalten, fächerübergreifender Unterricht
Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 1 Themenblatt, 1 Infoblatt (Handreichung & 1 LERNEN interaktiv-Modul), 6 Arbeitsblätter, LERNEN interaktiv (insgesamt 4 Module), 5 Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Schlagwörter

digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder, Zeit haben, Wünsche und Bedürfnisse, kindliche Fantasie, Sehnsucht, Abenteuer Natur/ Wald, Fuchs, Tierliebe, Familie, Liebe, Aufmerksamkeit, Bildsprache und Farbe im Film, Erziehung

Eignung

ab 5 Jahren, empfohlen ab 7 Jahren, ab der 1. Klasse, Grundschule, Elternabende

Fächerbezug

Vorschule/ vorschulischer Unterricht, Deutsch, Heimat- und Sachkundeunterricht, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Kunst, Werken und Gestalten, fächerübergreifender Unterricht

Edgar wünscht sich Liebe, Aufmerksamkeit und Zuneigung von seinen Eltern – und einen Fuchs. Doch auch an seinem Geburtstag sind Edgars Eltern mit ihren Smartphones und Laptops beschäftigt und haben kaum Aufmerksamkeit für die Wünsche ihres Sohnes. Der kleine Edgar aber träumt von echten Abenteuern. Im Wald hilft ihm ein Fuchs in der Einsamkeit, bis seine Eltern plötzlich nach ihm suchen, weil die Nacht hereinbricht. Zum Glück erkennen sie dann doch noch Edgars wahre Wünsche und Bedürfnisse und finden nicht nur ihren kleinen Sohn, sondern sich auch selbst wieder. „Da im Film auch der Medienumgang Erwachsener und speziell der Eltern thematisiert wird, finden Sie im Infoblatt 1 „Medienhandeln Erwachsener – Handreichung und Aufgaben für Erzieher, Lehrer und Eltern“ nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für den persönlichen Umgang mit Medien, sondern auch konkrete Aufgabenstellungen zum Aufbau und zur Optimierung der eigenen Medienkompetenz, beginnend bei der ersten, reflektierten Auseinandersetzung mit dem privaten Medienhandeln“, Juliane Dorf-Leu, Autorin der Begleitmaterialien. DVD educativ zu den Themen digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder und Zeit haben.

Artikelnummer: AR03085-001
Eignung: ab 5 Jahren, empfohlen ab 7 Jahren, ab der 1. Klasse, Grundschule, Elternabende
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer: 46505273
Onlinesignaturnummer: 55505736
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter: digitalisierte Lebens- und Arbeitswelten, Medien im Alltag, Mediennutzung, Medienerziehung, Eltern, Kinder, Zeit haben, Wünsche und Bedürfnisse, kindliche Fantasie, Sehnsucht, Abenteuer Natur/ Wald, Fuchs, Tierliebe, Familie, Liebe, Aufmerksamkeit, Bildsprache und Farbe im Film, Erziehung
Fächerbezug: Vorschule/ vorschulischer Unterricht, Deutsch, Heimat- und Sachkundeunterricht, Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Kunst, Werken und Gestalten, fächerübergreifender Unterricht

Matthias Film