Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Ein bisschen bleiben wir noch
Spielfilm von Arash T. Riahi |
Österreich 2019 |
102 Minuten | FSK 6

Schlagwörter
Abschiebung, Aufenthaltsrecht, Familie, Flüchtling, Liebe, Österreich, Selbstverletzung, Trennung, Tschetschenien, Verzweiflung, Wien, ZusammenhaltEignung
ab 12 Jahren, Klassen 6-10Fächerbezug
Deutsch, Politik, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht, KonfirmandenunterrichtFilm von Arash T. Riahi, Österreich 2019, 102 Minuten, FSK: 6 Nach dem Roman „Oskar und Lilli“ von Monika Helfer Die Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes Bleiberecht. Weil sich ihre Mutter durch einen Selbstmordversuch der Abschiebung widersetzt hat, werden Oskar und Lilli von ihr getrennt und bei verschiedenen Pflegeeltern untergebracht. Heimlich halten die Geschwister Kontakt zueinander und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit ihrer Mutter. Mit der Kraft ihrer Liebe zueinander versuchen sie, jede bürokratische Hürde zu überwinden. „Das berührende Drama erzählt auf sensible Weise, wie wichtig Familie ist und dass es nichts gibt, was eine Familie auseinanderbringen kann“, so die FBW Jugend-Filmjury. DVD zu den Themen Flüchtling, Familie, Trennung, Zusammenhalt, Liebe, Abschiebung, Aufenthaltsrecht.
Schlagwörter
Abschiebung, Aufenthaltsrecht, Familie, Flüchtling, Liebe, Österreich, Selbstverletzung, Trennung, Tschetschenien, Verzweiflung, Wien, ZusammenhaltEignung
ab 12 Jahren, Klassen 6-10Fächerbezug
Deutsch, Politik, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht, KonfirmandenunterrichtFilm von Arash T. Riahi, Österreich 2019, 102 Minuten, FSK: 6 Nach dem Roman „Oskar und Lilli“ von Monika Helfer Die Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes Bleiberecht. Weil sich ihre Mutter durch einen Selbstmordversuch der Abschiebung widersetzt hat, werden Oskar und Lilli von ihr getrennt und bei verschiedenen Pflegeeltern untergebracht. Heimlich halten die Geschwister Kontakt zueinander und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit ihrer Mutter. Mit der Kraft ihrer Liebe zueinander versuchen sie, jede bürokratische Hürde zu überwinden. „Das berührende Drama erzählt auf sensible Weise, wie wichtig Familie ist und dass es nichts gibt, was eine Familie auseinanderbringen kann“, so die FBW Jugend-Filmjury. DVD zu den Themen Flüchtling, Familie, Trennung, Zusammenhalt, Liebe, Abschiebung, Aufenthaltsrecht.