Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Trans -I Got Life

Trans -I Got Life

Dokumentation von Nicola Bond |

Deutschland 2020 |

29 Minuten | FSK LEHR

ab 45.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

Akzeptanz, Geschlechtsangleichung, Liebe, Mut, Toleranz, Trans*, Transgender, Transidentität, Umgang mit Veränderung, Verständnis

Eignung

ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II

Fächerbezug

Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht

Für „Trans – I Got Life“ haben die Regisseurinnen Transgender-Personen begleitet. Die Dokumentarfilme erzählen von der Reise zur selbstbestimmten Geschlechtsidentität seiner fünf bzw. sieben Protagonist*innen, die sehr ehrliche Einblicke in ihr Seelenleben und in die komplexen psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte ihrer Geschlechtsangleichung geben. Dabei wird auch die Arbeit von zwei renommierten Trans-Chirurg*innen gezeigt, wodurch die Filme Einblick in intime Situationen und chirurgische Eingriffe geben. Diese beeindruckenden, authentischen und informativen Dokumentarfilme (Kurz- und Langfassung) sind keine Filme über, sondern mit Trans*Menschen, denn hier kommen sie, ohne Kommentar, selbst zu Wort. „Als nicht transidenter Mensch ist es unmöglich nachzufühlen wie es ist, jeden Tag zu spüren nicht im richtigen Körper zu sein, aber es ist möglich sich über das sehr komplexe Thema Transidentität gut zu informieren und Menschen, die sich als trans* empfinden zuzuhören, sie zu akzeptieren und ihnen mit Respekt zu begegnen. Die vorliegende Kurzfassung des Dokumentarfilms und die Materialien (mit interaktivem Lernmodul LERNEN interaktiv) wollen einen Beitrag dazu leisten, über das komplexe Thema Transidentität aufzuklären und für die Probleme und Chancen, die sich daraus für die Betroffenen ergeben, zu sensibilisieren“, Sabine Kögel-Popp, Autorin der Begleitmaterialien.

Artikelnummer: AR03006-001
Eignung: ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer: 46505249
Onlinesignaturnummer: 55505515
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Sabine Kögel-Popp
Schlagwörter: Akzeptanz, Geschlechtsangleichung, Liebe, Mut, Toleranz, Trans*, Transgender, Transidentität, Umgang mit Veränderung, Verständnis
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht
Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, LERNEN interaktiv (1 Modul mit 5 Aufgaben), 10 Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Schlagwörter

Akzeptanz, Geschlechtsangleichung, Liebe, Mut, Toleranz, Trans*, Transgender, Transidentität, Umgang mit Veränderung, Verständnis

Eignung

ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II

Fächerbezug

Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht

Für „Trans – I Got Life“ haben die Regisseurinnen Transgender-Personen begleitet. Die Dokumentarfilme erzählen von der Reise zur selbstbestimmten Geschlechtsidentität seiner fünf bzw. sieben Protagonist*innen, die sehr ehrliche Einblicke in ihr Seelenleben und in die komplexen psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte ihrer Geschlechtsangleichung geben. Dabei wird auch die Arbeit von zwei renommierten Trans-Chirurg*innen gezeigt, wodurch die Filme Einblick in intime Situationen und chirurgische Eingriffe geben. Diese beeindruckenden, authentischen und informativen Dokumentarfilme (Kurz- und Langfassung) sind keine Filme über, sondern mit Trans*Menschen, denn hier kommen sie, ohne Kommentar, selbst zu Wort. „Als nicht transidenter Mensch ist es unmöglich nachzufühlen wie es ist, jeden Tag zu spüren nicht im richtigen Körper zu sein, aber es ist möglich sich über das sehr komplexe Thema Transidentität gut zu informieren und Menschen, die sich als trans* empfinden zuzuhören, sie zu akzeptieren und ihnen mit Respekt zu begegnen. Die vorliegende Kurzfassung des Dokumentarfilms und die Materialien (mit interaktivem Lernmodul LERNEN interaktiv) wollen einen Beitrag dazu leisten, über das komplexe Thema Transidentität aufzuklären und für die Probleme und Chancen, die sich daraus für die Betroffenen ergeben, zu sensibilisieren“, Sabine Kögel-Popp, Autorin der Begleitmaterialien.

Artikelnummer: AR03006-001
Eignung: ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I + II
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer: 46505249
Onlinesignaturnummer: 55505515
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Sabine Kögel-Popp
Schlagwörter: Akzeptanz, Geschlechtsangleichung, Liebe, Mut, Toleranz, Trans*, Transgender, Transidentität, Umgang mit Veränderung, Verständnis
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht

Matthias Film