Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Bis Donnerschdag – Ein Trickfilm zu Gewaltprävention und sozialem Lernen

Bis Donnerschdag – Ein Trickfilm zu Gewaltprävention und sozialem Lernen

Animationsfilm von |

0 |

0 Minuten | FSK o. A.

ab 45.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

Gewalt, Gewaltprävention, Mobbing, Prävention, soziales Lernen, Splatter, Talentschau, Theater, Trickfilm

Eignung

empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 7-12, Sek I und Sek II, außerschulische Kinder- und Jugendfilmarbeit

Fächerbezug

Ethik, Werte und Normen, Religionslehre, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde

Lobende Erwähnung bei der Filmschau Baden-Württemberg 2017, Publikumspreis beim FiSH Filmfestival Rostock 2018;: Gottlieb Schneider probt in der Schule für sein musikalisch untermaltes Ein-Mann-„Katzentheater“. Am darauffolgenden Donnerstag soll hier der „Talentabend“ stattfinden, an dem er es aufführen will. Andere Jugendliche verlachen und beschimpfen ihn, ja, verprügeln ihn gar an der Bushaltestelle. In seiner Not wendet sich Gottlieb an den Vertrauenslehrer der Schule. Doch der ist nicht in der Lage, ihm zu helfen. Als der Junge seine Katze beim Mäusefangen beobachtet, kommt ihm eine Idee: er inszeniert sein Stück völlig anders, nämlich als Splatter... Der Trickfilm „Bis Donnerschdag“ berichtet in weichem, gut verständlichem Schwäbisch vom harten Mobbing an Schulen – mit brillanter Erzähl-Ökonomie und frechem Zeichenstil. Aus der Jury-Begründung der Filmschau Baden-Württemberg: Es gehöre viel Zivilcourage dazu, sich im Rampenlicht bei der Schulaufführung gegen die anderen zur Wehr zu setzen. „Dabei besticht der Film durch die stilistische Geschlossenheit als Schwarz-weiß-Strichzeichnung und die reduzierten, markanten Charaktere. Die ausgefeilte Animation bringt den trockenen Witz auf den Punkt: unschlagbar spritzig“. Die Arbeitsmaterialien für die Schule enthalten vielseitige Unterrichtsideen sowie Info- und Arbeitsblätter zu zwei Modulen: „Das Miteinander gestalten“ und „Soziales Lernen“. DVD complett zu den Themen Gewaltprävention und soziales Lernen, Mobbing, Gewalt, Prävention, Theater, Trickfilm, Talentschau, Splatter.

Artikelnummer: AR02864-001
Eignung: empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 7-12, Sek I und Sek II, außerschulische Kinder- und Jugendfilmarbeit
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 55500287
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Johann Nikolaus Kampermann
Schlagwörter: Gewalt, Gewaltprävention, Mobbing, Prävention, soziales Lernen, Splatter, Talentschau, Theater, Trickfilm
Fächerbezug: Ethik, Werte und Normen, Religionslehre, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde
Film 10 Min., Szenenbilder
Film, Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Schlagwörter

Gewalt, Gewaltprävention, Mobbing, Prävention, soziales Lernen, Splatter, Talentschau, Theater, Trickfilm

Eignung

empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 7-12, Sek I und Sek II, außerschulische Kinder- und Jugendfilmarbeit

Fächerbezug

Ethik, Werte und Normen, Religionslehre, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde

Lobende Erwähnung bei der Filmschau Baden-Württemberg 2017, Publikumspreis beim FiSH Filmfestival Rostock 2018;: Gottlieb Schneider probt in der Schule für sein musikalisch untermaltes Ein-Mann-„Katzentheater“. Am darauffolgenden Donnerstag soll hier der „Talentabend“ stattfinden, an dem er es aufführen will. Andere Jugendliche verlachen und beschimpfen ihn, ja, verprügeln ihn gar an der Bushaltestelle. In seiner Not wendet sich Gottlieb an den Vertrauenslehrer der Schule. Doch der ist nicht in der Lage, ihm zu helfen. Als der Junge seine Katze beim Mäusefangen beobachtet, kommt ihm eine Idee: er inszeniert sein Stück völlig anders, nämlich als Splatter... Der Trickfilm „Bis Donnerschdag“ berichtet in weichem, gut verständlichem Schwäbisch vom harten Mobbing an Schulen – mit brillanter Erzähl-Ökonomie und frechem Zeichenstil. Aus der Jury-Begründung der Filmschau Baden-Württemberg: Es gehöre viel Zivilcourage dazu, sich im Rampenlicht bei der Schulaufführung gegen die anderen zur Wehr zu setzen. „Dabei besticht der Film durch die stilistische Geschlossenheit als Schwarz-weiß-Strichzeichnung und die reduzierten, markanten Charaktere. Die ausgefeilte Animation bringt den trockenen Witz auf den Punkt: unschlagbar spritzig“. Die Arbeitsmaterialien für die Schule enthalten vielseitige Unterrichtsideen sowie Info- und Arbeitsblätter zu zwei Modulen: „Das Miteinander gestalten“ und „Soziales Lernen“. DVD complett zu den Themen Gewaltprävention und soziales Lernen, Mobbing, Gewalt, Prävention, Theater, Trickfilm, Talentschau, Splatter.

Artikelnummer: AR02864-001
Eignung: empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 7-12, Sek I und Sek II, außerschulische Kinder- und Jugendfilmarbeit
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 55500287
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Johann Nikolaus Kampermann
Schlagwörter: Gewalt, Gewaltprävention, Mobbing, Prävention, soziales Lernen, Splatter, Talentschau, Theater, Trickfilm
Fächerbezug: Ethik, Werte und Normen, Religionslehre, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde

Film 10 Min., Szenenbilder

Matthias Film