Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Bin ich schön? Bin ich gut? - Perfektionismus und Körperkult

Bin ich schön? Bin ich gut? - Perfektionismus und Körperkult

Dokumentarfilm von Stefan Adam und Silke Stürmer |

Deutschland 2020 |

21 Minuten | FSK LEHR

ab 55.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

Eignung

Fächerbezug

Ob im Fitnessstudio, auf Social-Media-Kanälen oder im Klassenzimmer: An jeder Ecke werden junge Menschen mit Schönheitsidealen konfrontiert, die vielen unerreichbar scheinen. Gerade Jugendliche, die viel Zeit auf Instagram, Pinterest und YouTube verbringen, werden durch die vielen Bilder in ihrer Identitätsbildung nachhaltig beeinflusst. Wer will ihn nicht haben, den perfekten Körper? Gewichte stemmen, Diäten machen und vor dem Posten noch einen Filter zu Hilfe nehmen? Wie wirken sich gesellschaftliche Normen und Ideale auf das eigene Selbstbild aus? Welche Rolle spielen Selbstliebe und Akzeptanz? In dem Dokumentarfilm „Bin ich schön? Bin ich gut?“ begegnen die Zuschauer einer ehemaligen „Miss Universe Germany“, aber auch zwei Jugendlichen, die einen straffen Trainingsplan einhalten. Ihre Vorbilder sind Fitness-Influencer, die sich auf YouTube und Instagram präsentieren. Der ehemalige Promi-Bodyguard und Autor Michael Stahl macht deutlich, wie sich sein Verständnis von Stärke und Kraft im Laufe der Jahre grundlegend verändert hat. Es sind Menschen, die Antworten auf Fragen suchen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Menschen, die spüren: Selbstbewusstsein und Wertschätzung speisen sich aus vielerlei Quellen. Die DVD enthält umfangreiche Zusatzmaterialien. Darunter: Arbeitsblätter und Unterrichtsideen. DVD complett zu den Themen Perfektionismus, Körperkult, Schönheit, Selbstwahrnehmung, Soziale Medien, Sport, Bodyshaming, Schönheitsideale, Identität, Selbstbewusstsein.

Artikelnummer: AR02859-001
Eignung:
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 55502187
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter:
Fächerbezug:

Schlagwörter

Eignung

Fächerbezug

Ob im Fitnessstudio, auf Social-Media-Kanälen oder im Klassenzimmer: An jeder Ecke werden junge Menschen mit Schönheitsidealen konfrontiert, die vielen unerreichbar scheinen. Gerade Jugendliche, die viel Zeit auf Instagram, Pinterest und YouTube verbringen, werden durch die vielen Bilder in ihrer Identitätsbildung nachhaltig beeinflusst. Wer will ihn nicht haben, den perfekten Körper? Gewichte stemmen, Diäten machen und vor dem Posten noch einen Filter zu Hilfe nehmen? Wie wirken sich gesellschaftliche Normen und Ideale auf das eigene Selbstbild aus? Welche Rolle spielen Selbstliebe und Akzeptanz? In dem Dokumentarfilm „Bin ich schön? Bin ich gut?“ begegnen die Zuschauer einer ehemaligen „Miss Universe Germany“, aber auch zwei Jugendlichen, die einen straffen Trainingsplan einhalten. Ihre Vorbilder sind Fitness-Influencer, die sich auf YouTube und Instagram präsentieren. Der ehemalige Promi-Bodyguard und Autor Michael Stahl macht deutlich, wie sich sein Verständnis von Stärke und Kraft im Laufe der Jahre grundlegend verändert hat. Es sind Menschen, die Antworten auf Fragen suchen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Menschen, die spüren: Selbstbewusstsein und Wertschätzung speisen sich aus vielerlei Quellen. Die DVD enthält umfangreiche Zusatzmaterialien. Darunter: Arbeitsblätter und Unterrichtsideen. DVD complett zu den Themen Perfektionismus, Körperkult, Schönheit, Selbstwahrnehmung, Soziale Medien, Sport, Bodyshaming, Schönheitsideale, Identität, Selbstbewusstsein.

Artikelnummer: AR02859-001
Eignung:
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 55502187
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter:
Fächerbezug:

Matthias Film