Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Morgen sind wir frei
Spielfilm von |
Deutschland 2019 |
0 Minuten | FSK 12

Schlagwörter
Befreiung, DDR, Diktatur, Dissident, Entscheidung, Geschichte, Hoffnung, Identität, Iran, Liebe, Monarchie, OstdeutschlandEignung
ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, ErwachsenenbildungFächerbezug
Geschichte, Politik, Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, fächerübergreifender UnterrichtArtikelnummer: AR02802-001
Eignung: ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer:
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter: Befreiung, DDR, Diktatur, Dissident, Entscheidung, Geschichte, Hoffnung, Identität, Iran, Liebe, Monarchie, Ostdeutschland
Fächerbezug: Geschichte, Politik, Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht
Film in 97 Minuten
Schlagwörter
Befreiung, DDR, Diktatur, Dissident, Entscheidung, Geschichte, Hoffnung, Identität, Iran, Liebe, Monarchie, OstdeutschlandEignung
ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, ErwachsenenbildungFächerbezug
Geschichte, Politik, Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, fächerübergreifender UnterrichtArtikelnummer: AR02802-001
Eignung: ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, Erwachsenenbildung
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer:
Mit edukativem Arbeitsmaterial von:
Schlagwörter: Befreiung, DDR, Diktatur, Dissident, Entscheidung, Geschichte, Hoffnung, Identität, Iran, Liebe, Monarchie, Ostdeutschland
Fächerbezug: Geschichte, Politik, Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht
Film in 97 Minuten