Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Quarks: Zu gut für den Müll? Wie wir Essen retten können
Dokumentarfilm von |
Deutschland 2019 |
0 Minuten | FSK Lehr

Schlagwörter
„Containern“, „Misfit“ bei Obst und Gemüse, Bewusstsein, Kochen, Lagerungstipps, Lebensmittelrettung, Lebensmittelverluste, Lebensmittelverschwendung, Markt, Mindesthaltbarkeitsdatum, Nachhaltigkeit, Qualitätsstandards, soziale Verantwortung, Supermarkt, Verbrauchsdatum, Verpackungsmaterial, ZukunftsvisionEignung
ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I/Sek II, außerschulische Bildungsarbeit (Jugendgruppen insbesondere im Bereich Umwelt, Initiativen zum Natur- und Umweltschutz), Berufsschule, Berufsfachschule, ErwachsenenbildungFächerbezug
Biologie mit Schwerpunkt Umweltbiologie/Ökologie, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Sozialkunde, fächerübergreifender UnterrichtFilm in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder
01 Einleitung [00:00-01:16]
02 Lebensmittelrettung durch „Containern“ [01:17-07:28]
03 Ein Konzept zur Lebensmittelrettung [07:29-13:53]
04 Lebensmittelverluste
in einem Privathaushalt [13:54-19:58]
05 Forschungsprojekt zu Lebensmittelverlusten [19:59-25:50]
06 Qualitätsstandards für Kartoffeln und Äpfel [25:51-29:08]07 „Misfit“-Gemüse und -Obstauf einem Wochenmarkt [29:09-35:23]
08 Eine Großkantine, die Lebensmittel rettet [35:24-41:55]
09 Szenario einer Welt ohne Essensmüll [41:56-44:03]
Schlagwörter
„Containern“, „Misfit“ bei Obst und Gemüse, Bewusstsein, Kochen, Lagerungstipps, Lebensmittelrettung, Lebensmittelverluste, Lebensmittelverschwendung, Markt, Mindesthaltbarkeitsdatum, Nachhaltigkeit, Qualitätsstandards, soziale Verantwortung, Supermarkt, Verbrauchsdatum, Verpackungsmaterial, ZukunftsvisionEignung
ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I/Sek II, außerschulische Bildungsarbeit (Jugendgruppen insbesondere im Bereich Umwelt, Initiativen zum Natur- und Umweltschutz), Berufsschule, Berufsfachschule, ErwachsenenbildungFächerbezug
Biologie mit Schwerpunkt Umweltbiologie/Ökologie, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Sozialkunde, fächerübergreifender UnterrichtFilm in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder
01 Einleitung [00:00-01:16]
02 Lebensmittelrettung durch „Containern“ [01:17-07:28]
03 Ein Konzept zur Lebensmittelrettung [07:29-13:53]
04 Lebensmittelverluste
in einem Privathaushalt [13:54-19:58]
05 Forschungsprojekt zu Lebensmittelverlusten [19:59-25:50]
06 Qualitätsstandards für Kartoffeln und Äpfel [25:51-29:08]07 „Misfit“-Gemüse und -Obstauf einem Wochenmarkt [29:09-35:23]
08 Eine Großkantine, die Lebensmittel rettet [35:24-41:55]
09 Szenario einer Welt ohne Essensmüll [41:56-44:03]