Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Zoros Solo
Spielfilm von |
Deutschland 2019 |
0 Minuten | FSK 12
Schlagwörter
Afghanistan, Ängste, Chor, Deutschland, Familie, Flucht, Flüchtling, Freunde, Freundschaft, Gesang, Heimat, Heimweh, Integration, Kirche, Kulturen, Migration, Mut, Trauma, Ungarn, Verlust, Vertrauen, Vorurteile, Wünsche und Hoffnungen, Wut, ZieleEignung
ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, ErwachsenenbildungFächerbezug
Deutsch, Sozialkunde, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Religionslehre, Philosophie, Geografie, Musik, fächerübergreifender Unterricht„… lassen Sie sich überraschen und mitreißen von ‚Zoros Solo‘ und nutzen Sie die Materialien dieser DVD educativ®, um Ihre Schüler*innen auf diese Reise mitzunehmen“, meint Juliane Dorf-Leu, Autorin der pädagogischen Begleitmaterialien, denn diese spannende Geschichte erwartet Sie: Der 13-jährige Zoro muss mit seiner Familie aus seiner Heimat in Nordafghanistan vor Krieg und Zerstörung fliehen. In Ungarn wird die Familie getrennt. Allein mit seiner Mutter und seinen zwei Schwestern flieht Zoro weiter nach Deutschland und lebt seither in einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft – der Aula einer Schule – in Liebigheim, in der Nähe von Stuttgart. Dort versucht er mit Kleinkriminalität an Geld zu kommen, um die Familie wieder zusammenzuführen und seinen Vater, der in Ungarn festsitzt, nach Deutschland zu holen. Er lernt die Chorleiterin Frau Lehmann kennen, die mit ihrem Knabenchor nicht wie üblich in der Schulaula proben kann, aber zu einem renommierten Wettbewerb nach Ungarn reisen möchte. Als Zoro von der geplanten Chorreise erfährt, wird er mit Hilfe von Julian Mitglied des christlichen Chors und nutzt die Chance, die ihm Frau Lehmann gibt, um seinen verletzten Vater im Kofferraum des Busses illegal nach Deutschland zu holen. DVD educativ zu den Themen Heimat, Kulturen, Familie, Freunde, Ängste, Trauma, Vorurteile, Kirche, Freundschaft, Vertrauen.
Film in 7 Kapiteln, 16 Szenenbilder
01 Eine erste Dummheit (Intro) [00:00:05–00:07:07]
02 Frau Lehmann und die „Liebigheimer Spatzen“ [00:07:08–00:22:25]
03 Zoros Gesangskarriere ?!? [00:22:26–00:53:23]
04 Abenteuer Ungarn [00:53:24–01:03:58]
05 Rückkehr mit Problemen [01:03:59–01:08:48]
06 Wie weiter in Deutschland? Frust ohne Ende [01:08:49–01:16:17]
07 Ein Neuanfang [01:16:18–01:26:28]
Schlagwörter
Afghanistan, Ängste, Chor, Deutschland, Familie, Flucht, Flüchtling, Freunde, Freundschaft, Gesang, Heimat, Heimweh, Integration, Kirche, Kulturen, Migration, Mut, Trauma, Ungarn, Verlust, Vertrauen, Vorurteile, Wünsche und Hoffnungen, Wut, ZieleEignung
ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, außerschulische Bildungsarbeit, Konfirmandenunterricht, ErwachsenenbildungFächerbezug
Deutsch, Sozialkunde, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Religionslehre, Philosophie, Geografie, Musik, fächerübergreifender Unterricht„… lassen Sie sich überraschen und mitreißen von ‚Zoros Solo‘ und nutzen Sie die Materialien dieser DVD educativ®, um Ihre Schüler*innen auf diese Reise mitzunehmen“, meint Juliane Dorf-Leu, Autorin der pädagogischen Begleitmaterialien, denn diese spannende Geschichte erwartet Sie: Der 13-jährige Zoro muss mit seiner Familie aus seiner Heimat in Nordafghanistan vor Krieg und Zerstörung fliehen. In Ungarn wird die Familie getrennt. Allein mit seiner Mutter und seinen zwei Schwestern flieht Zoro weiter nach Deutschland und lebt seither in einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft – der Aula einer Schule – in Liebigheim, in der Nähe von Stuttgart. Dort versucht er mit Kleinkriminalität an Geld zu kommen, um die Familie wieder zusammenzuführen und seinen Vater, der in Ungarn festsitzt, nach Deutschland zu holen. Er lernt die Chorleiterin Frau Lehmann kennen, die mit ihrem Knabenchor nicht wie üblich in der Schulaula proben kann, aber zu einem renommierten Wettbewerb nach Ungarn reisen möchte. Als Zoro von der geplanten Chorreise erfährt, wird er mit Hilfe von Julian Mitglied des christlichen Chors und nutzt die Chance, die ihm Frau Lehmann gibt, um seinen verletzten Vater im Kofferraum des Busses illegal nach Deutschland zu holen. DVD educativ zu den Themen Heimat, Kulturen, Familie, Freunde, Ängste, Trauma, Vorurteile, Kirche, Freundschaft, Vertrauen.
Film in 7 Kapiteln, 16 Szenenbilder
01 Eine erste Dummheit (Intro) [00:00:05–00:07:07]
02 Frau Lehmann und die „Liebigheimer Spatzen“ [00:07:08–00:22:25]
03 Zoros Gesangskarriere ?!? [00:22:26–00:53:23]
04 Abenteuer Ungarn [00:53:24–01:03:58]
05 Rückkehr mit Problemen [01:03:59–01:08:48]
06 Wie weiter in Deutschland? Frust ohne Ende [01:08:49–01:16:17]
07 Ein Neuanfang [01:16:18–01:26:28]