Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:

Weitere 12 Kinder der 199 kleinen Helden
Kurzfilm-Reihe von Sigrid Klausmann, Gessie George, Lina Luzyte |
Deutschland 2018 |
12 Kurzfilme insgesamt 138 Minuten | FSK Lehr

Schlagwörter
Abenteuer, Armut, Bildung, Familie, Flucht und Asyl, fremde Kulturen, Frieden, Hunger, Kinderarbeit, Kindheit und Kinder, Krankheit, Kriminalität, Schule, Waisen, Wasserknappheit, WerteEignung
Grundstufe ab Klasse 5; Sekundarstufe 1; außerschulische BildungsarbeitFächerbezug
Deutsch, Ethik/Werte und Normen, Sachkunde, Lebenskunde, Religionslehre, Erdkunde/ Geografie, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifender ProjektunterrichtWie sehen Kinder die Welt und wie sieht ihre Welt aus? Welche Träume und Wünsche haben Kinder, aber auch welche Ängste und Sorgen? In ihrer Reihe „199 kleine Helden“ befragen die Filmemacher*innen Kinder aus 12 verschiedenen Ländern über ihr Leben. Sie begleiten die Kinder auf ihrem Schulweg, vom Aufstehen bis zum Beginn der Schule, und porträtieren u. a. die Mädchen Cynthia aus Burundi, Olivia aus Burkina Faso, Rania aus Jordanien sowie den Jungen Jesús aus Mexiko vom morgendlichen Aufstehen bis zum Beginn des Unterrichts. „Was sie alle gemein haben? Sie haben das Privileg zur Schule gehen zu dürfen (...) – wahrlich keine Selbstverständlichkeit für alle!“, so unsere Autorin der Materialien Juliane Dorf-Leu. Was bei uns von vielen Kindern „als unendlich anstrengend und nervig“ empfunden wird, macht die kleinen Helden dieser Filmreihe „stolz und dankbar“. Acht weitere Kurzfilme stellen wir Ihnen auf dieser DVD zur Bearbeitung im Unterricht zur Verfügung, siehe Innenteil der DVD. DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Schule, Kindheit und Kinder, fremde Kulturen, Familie, Werte, Bildung, Armut.
12 Kurzfilme | 12 Szenenbilder
01 Cynthia aus Burundi, Regie: Lina Luzyte [Länge: 12:00]
02 Olivia aus Burkina Faso, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 12:22]
03 Rania aus Jordanien, Regie: Gessie George [Länge: 07:50]
04 Jesús aus Mexiko, Regie: Lina Luzyte [Länge: 10:07]
weitere Kurzfilme ohne didaktisches Material:
05 Newo aus Israel, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 15:38]
06 Elyas aus Italien, Regie: Valerio Tassara [Länge: 10:43]
07 Zozooloi aus der Mongolei, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 13:07]
08 Miral aus Palästina, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 13:49]
09 Mathis aus Schweden, Regie: Lina Luzyte [Länge: 10:03]
10 Chrissy aus Griechenland, Regie: Ellena Dimitrakopoulou [Länge: 08:59]
11 Diego aus Guatemala, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 11:01]
12 Wiktor aus Polen, Regie: Jacob Dammas [Länge: 11:22]
Schlagwörter
Abenteuer, Armut, Bildung, Familie, Flucht und Asyl, fremde Kulturen, Frieden, Hunger, Kinderarbeit, Kindheit und Kinder, Krankheit, Kriminalität, Schule, Waisen, Wasserknappheit, WerteEignung
Grundstufe ab Klasse 5; Sekundarstufe 1; außerschulische BildungsarbeitFächerbezug
Deutsch, Ethik/Werte und Normen, Sachkunde, Lebenskunde, Religionslehre, Erdkunde/ Geografie, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifender ProjektunterrichtWie sehen Kinder die Welt und wie sieht ihre Welt aus? Welche Träume und Wünsche haben Kinder, aber auch welche Ängste und Sorgen? In ihrer Reihe „199 kleine Helden“ befragen die Filmemacher*innen Kinder aus 12 verschiedenen Ländern über ihr Leben. Sie begleiten die Kinder auf ihrem Schulweg, vom Aufstehen bis zum Beginn der Schule, und porträtieren u. a. die Mädchen Cynthia aus Burundi, Olivia aus Burkina Faso, Rania aus Jordanien sowie den Jungen Jesús aus Mexiko vom morgendlichen Aufstehen bis zum Beginn des Unterrichts. „Was sie alle gemein haben? Sie haben das Privileg zur Schule gehen zu dürfen (...) – wahrlich keine Selbstverständlichkeit für alle!“, so unsere Autorin der Materialien Juliane Dorf-Leu. Was bei uns von vielen Kindern „als unendlich anstrengend und nervig“ empfunden wird, macht die kleinen Helden dieser Filmreihe „stolz und dankbar“. Acht weitere Kurzfilme stellen wir Ihnen auf dieser DVD zur Bearbeitung im Unterricht zur Verfügung, siehe Innenteil der DVD. DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Schule, Kindheit und Kinder, fremde Kulturen, Familie, Werte, Bildung, Armut.
12 Kurzfilme | 12 Szenenbilder
01 Cynthia aus Burundi, Regie: Lina Luzyte [Länge: 12:00]
02 Olivia aus Burkina Faso, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 12:22]
03 Rania aus Jordanien, Regie: Gessie George [Länge: 07:50]
04 Jesús aus Mexiko, Regie: Lina Luzyte [Länge: 10:07]
weitere Kurzfilme ohne didaktisches Material:
05 Newo aus Israel, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 15:38]
06 Elyas aus Italien, Regie: Valerio Tassara [Länge: 10:43]
07 Zozooloi aus der Mongolei, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 13:07]
08 Miral aus Palästina, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 13:49]
09 Mathis aus Schweden, Regie: Lina Luzyte [Länge: 10:03]
10 Chrissy aus Griechenland, Regie: Ellena Dimitrakopoulou [Länge: 08:59]
11 Diego aus Guatemala, Regie: Sigrid Klausmann [Länge: 11:01]
12 Wiktor aus Polen, Regie: Jacob Dammas [Länge: 11:22]