Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Quarks & Co.: Wer braucht eigentlich die EU?

Quarks & Co.: Wer braucht eigentlich die EU?

Dokumentarfilm von |

Deutschland 2016 |

1.8388888888888888 Minuten | FSK Lehr

ab 45.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, Umwelt

Eignung

SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13

Fächerbezug

Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Gesellschaftskunde
Artikelnummer: AR02497-001
Eignung: SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 5564763
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Saskia Hiller
Schlagwörter: Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, Umwelt
Fächerbezug: Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Gesellschaftskunde

Wissenschaftsmagazin in 7 Kapiteln, 7 Szenenbilder

01 Wer braucht eigentlich die EU? [00:00–05:36]

02 EU-Image: Was halten eigentlich die EU-Bürger von der Gemeinschaft? [05:37–11:25]

03 Gemeinsam stark: Beispiel EU-Fangquote [11:26–17:29]

04 Subventionen, Milchquote und Butterberge [17:30–25:05] 05 Was kostet (uns) eigentlich die EU? [25:06–29:16]

06 28 Mitgliedsstaaten, 28 Meinungen: Interessenkonflikte und Kompromisse [29:17–36:26]

07 Kleiner deutsch-französischer Grenzverkehr [36:27–44:07]

Vorwort der Autorin, Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, Timetable, 2 Themenblätter, 5 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, A-Z, Medien- und Linktipps

Schlagwörter

Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, Umwelt

Eignung

SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13

Fächerbezug

Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Gesellschaftskunde

Artikelnummer: AR02497-001
Eignung: SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 5564763
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Saskia Hiller
Schlagwörter: Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, Umwelt
Fächerbezug: Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Gesellschaftskunde

Wissenschaftsmagazin in 7 Kapiteln, 7 Szenenbilder

01 Wer braucht eigentlich die EU? [00:00–05:36]

02 EU-Image: Was halten eigentlich die EU-Bürger von der Gemeinschaft? [05:37–11:25]

03 Gemeinsam stark: Beispiel EU-Fangquote [11:26–17:29]

04 Subventionen, Milchquote und Butterberge [17:30–25:05] 05 Was kostet (uns) eigentlich die EU? [25:06–29:16]

06 28 Mitgliedsstaaten, 28 Meinungen: Interessenkonflikte und Kompromisse [29:17–36:26]

07 Kleiner deutsch-französischer Grenzverkehr [36:27–44:07]

Matthias Film