Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
Quarks & Co.: Wer braucht eigentlich die EU?
Dokumentarfilm von |
Deutschland 2016 |
1.8388888888888888 Minuten | FSK Lehr
Schlagwörter
Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, UmweltEignung
SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13Fächerbezug
Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, GesellschaftskundeWissenschaftsmagazin in 7 Kapiteln, 7 Szenenbilder
01 Wer braucht eigentlich die EU? [00:00–05:36]
02 EU-Image: Was halten eigentlich die EU-Bürger von der Gemeinschaft? [05:37–11:25]
03 Gemeinsam stark: Beispiel EU-Fangquote [11:26–17:29]
04 Subventionen, Milchquote und Butterberge [17:30–25:05] 05 Was kostet (uns) eigentlich die EU? [25:06–29:16]
06 28 Mitgliedsstaaten, 28 Meinungen: Interessenkonflikte und Kompromisse [29:17–36:26]
07 Kleiner deutsch-französischer Grenzverkehr [36:27–44:07]
Schlagwörter
Abgasskandal, Agrarwirtschaft, Brexit, Brüssel, EU, EU-Mitgliedschaft, Fischbestände, Flüchtlingskrise, Kosten, Krise, Lobbyismus, Subventionen, UmweltEignung
SEK II ab 14 Jahren, Klasse 9-12/13Fächerbezug
Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, GesellschaftskundeWissenschaftsmagazin in 7 Kapiteln, 7 Szenenbilder
01 Wer braucht eigentlich die EU? [00:00–05:36]
02 EU-Image: Was halten eigentlich die EU-Bürger von der Gemeinschaft? [05:37–11:25]
03 Gemeinsam stark: Beispiel EU-Fangquote [11:26–17:29]
04 Subventionen, Milchquote und Butterberge [17:30–25:05] 05 Was kostet (uns) eigentlich die EU? [25:06–29:16]
06 28 Mitgliedsstaaten, 28 Meinungen: Interessenkonflikte und Kompromisse [29:17–36:26]
07 Kleiner deutsch-französischer Grenzverkehr [36:27–44:07]