Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

QUARKS & CO: Fässer ohne Boden – Was uns der Atommüll wirklich kostet

QUARKS & CO: Fässer ohne Boden – Was uns der Atommüll wirklich kostet

Dokumentarfilm von |

Deutschland 2015 |

0 Minuten | FSK Lehr

ab 45.00 € inkl MwSt. zzgl. Versandkosten

Schlagwörter

Anreicherung, Asse, Atom, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, Becquerel, Brennelemente, Castor, Endlager, Energie, Fukushima, GAU, Gorleben, Halbwertszeit, Katastrophe, Kernenergie, Kernspaltung, Kontaminierung, Plutonium, Quarks & Co, Radioaktivität, Radon, Reaktor, Strahlung, Strom, Tschernobyl, Uran, Verantwortung, Wiederaufbereitung, Zwischenlager

Eignung

ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung

Fächerbezug

Physik, Biologie, Chemie, Politische Bildung, Ethik
Artikelnummer: AR02402-001
Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 5563853
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Daniel Freiheit
Schlagwörter: Anreicherung, Asse, Atom, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, Becquerel, Brennelemente, Castor, Endlager, Energie, Fukushima, GAU, Gorleben, Halbwertszeit, Katastrophe, Kernenergie, Kernspaltung, Kontaminierung, Plutonium, Quarks & Co, Radioaktivität, Radon, Reaktor, Strahlung, Strom, Tschernobyl, Uran, Verantwortung, Wiederaufbereitung, Zwischenlager
Fächerbezug: Physik, Biologie, Chemie, Politische Bildung, Ethik
Film in 10 Kapiteln, 10 Szenenbilder, Bonusmaterial: 2 Filmextras, 1 Karte

01 Vorspann [00:17–00:22]

02 Unvorstellbare Zeiträume [00:23–04:41]

03 Bayern bleibt sauber [00:42–09:56]

04 Castoren [09:57–19:02]

05 Atommüllentsorgung einmal anders [19:03–23:16]

06 Kriterien für die Suche nach dem Endlager [23:17–24:47]

07 Niemand will ihn haben [24:48–29:07]

08 Wer zahlt die Atommüll-Entsorgung? [29:08–36:06]

09 Eine Geschichte des Widerstands [36:06–43:06]

10 Abspann [43:06–43:28]

Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Themenblätter, 5 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, Themen A–Z, 1 Szenenbilder, Medien- und Linktipps, Bonusmaterial: Karte

Schlagwörter

Anreicherung, Asse, Atom, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, Becquerel, Brennelemente, Castor, Endlager, Energie, Fukushima, GAU, Gorleben, Halbwertszeit, Katastrophe, Kernenergie, Kernspaltung, Kontaminierung, Plutonium, Quarks & Co, Radioaktivität, Radon, Reaktor, Strahlung, Strom, Tschernobyl, Uran, Verantwortung, Wiederaufbereitung, Zwischenlager

Eignung

ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung

Fächerbezug

Physik, Biologie, Chemie, Politische Bildung, Ethik

Artikelnummer: AR02402-001
Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung
Sprachen: Deutsch
Untertitel:
Signaturnummer:
Onlinesignaturnummer: 5563853
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Daniel Freiheit
Schlagwörter: Anreicherung, Asse, Atom, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, Becquerel, Brennelemente, Castor, Endlager, Energie, Fukushima, GAU, Gorleben, Halbwertszeit, Katastrophe, Kernenergie, Kernspaltung, Kontaminierung, Plutonium, Quarks & Co, Radioaktivität, Radon, Reaktor, Strahlung, Strom, Tschernobyl, Uran, Verantwortung, Wiederaufbereitung, Zwischenlager
Fächerbezug: Physik, Biologie, Chemie, Politische Bildung, Ethik

Film in 10 Kapiteln, 10 Szenenbilder, Bonusmaterial: 2 Filmextras, 1 Karte

01 Vorspann [00:17–00:22]

02 Unvorstellbare Zeiträume [00:23–04:41]

03 Bayern bleibt sauber [00:42–09:56]

04 Castoren [09:57–19:02]

05 Atommüllentsorgung einmal anders [19:03–23:16]

06 Kriterien für die Suche nach dem Endlager [23:17–24:47]

07 Niemand will ihn haben [24:48–29:07]

08 Wer zahlt die Atommüll-Entsorgung? [29:08–36:06]

09 Eine Geschichte des Widerstands [36:06–43:06]

10 Abspann [43:06–43:28]

Matthias Film