Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
KETCHUP KID
Kurzfilm von |
Österreich/Slowakei 2013 |
20 Minuten | FSK Lehr


Schlagwörter
Außenseiter, Einsamkeit, Freundschaft, Jugendbanden, Mobbing, MutEignung
ab 8 Jahren, Klassen: 3-4 und 5-6Fächerbezug
Deutsch, SozialkundePaul ist 11 Jahre alt und neu in der Stadt. Seit dem Tod seines Vaters lebt er zurückgezogen in seiner eigenen Welt. Seine Vorlieben für Ketchup und alte Filme wie Casablanca machen ihn in der Schule zu einem Außenseiter. Doch Paul weiß damit umzugehen. Er ist smarter und gewitzter als seine Klassenkameraden. Anfeindungen scheinen ihm nichts auszumachen. Doch im Inneren sehnt sich Paul wie jedes andere Kind nach Anerkennung und danach, nicht mehr so alleine zu sein. Eines Tages beobachtet er Aleksandar, der sich ebenfalls wie ein Außenseiter verhält. Paul sieht, dass Aleksandar, Kind reicher Eltern, von den älteren Kindern »abgezogen« und gedemütigt wird. Als Paul Aleksandar in einer dramatischen Auseinandersetzung mit den Mitschülern unterstützen kann, ist dies »der Beginn einer wundervollen Freundschaf...«
Schlagwörter
Außenseiter, Einsamkeit, Freundschaft, Jugendbanden, Mobbing, MutEignung
ab 8 Jahren, Klassen: 3-4 und 5-6Fächerbezug
Deutsch, SozialkundePaul ist 11 Jahre alt und neu in der Stadt. Seit dem Tod seines Vaters lebt er zurückgezogen in seiner eigenen Welt. Seine Vorlieben für Ketchup und alte Filme wie Casablanca machen ihn in der Schule zu einem Außenseiter. Doch Paul weiß damit umzugehen. Er ist smarter und gewitzter als seine Klassenkameraden. Anfeindungen scheinen ihm nichts auszumachen. Doch im Inneren sehnt sich Paul wie jedes andere Kind nach Anerkennung und danach, nicht mehr so alleine zu sein. Eines Tages beobachtet er Aleksandar, der sich ebenfalls wie ein Außenseiter verhält. Paul sieht, dass Aleksandar, Kind reicher Eltern, von den älteren Kindern »abgezogen« und gedemütigt wird. Als Paul Aleksandar in einer dramatischen Auseinandersetzung mit den Mitschülern unterstützen kann, ist dies »der Beginn einer wundervollen Freundschaf...«