Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
MENSCH UND MITMENSCH
Dokumentarfilm von |
Deutschland 2011-2013 |
0 Minuten | FSK Lehr

Schlagwörter
Antisemitismus, Asyl, Asylanten, Ausländer, Flüchtlinge, Islam, Islamismus, Migration, TerrorismusEignung
ab 12 Jahren, Klassen: 7-12/13, ErwachsenenbildungFächerbezug
Ethik, Geschichte, Philosophie, Politik, Religionslehre, SozialkundeZwei Animationsfilme zum Thema Gesellschaft. MIGRATION: Die Debatte um das Thema Migration kocht in regelmäßigen Abständen hoch. Die Auseinandersetzungen um Themen wie Kopftuch, Integration, Zwangsehen, Ehrenmorde, Ausländerkriminalität oder Überfremdung werden teilweise mit hysterischem Unterton und selten sachlich geführt. Auf politischer Ebene hat dies weitreichende Folgen – von Wahlsiegen rechtspopulistischer Parteien bis hin zur immer stärkeren Abschottung der Festung Europa, etwa durch die europäische Grenzagentur Frontex. Aber was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der achte Clip in der WissensWerte-Reihe nach. ISLAMISMUS: Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist der Islamismus zu einem der wichtigsten internationalen Themen geworden. Islamistische Terroranschläge, Krieg gegen den Terror, Afghanistan- und Irakkrieg sind Themen, die Politik, Medien und Gesellschaft seitdem beschäftigen. Oftmals wird in der Politik und der öffentlichen Debatte das Thema Islamismus auf den terroristischen Aspekt verkürzt. Aber sind Islamisten immer auch Terroristen? Was gibt es für unterschiedliche Gruppen und was sind eigentlich die Ursachen für Islamismus?
Schlagwörter
Antisemitismus, Asyl, Asylanten, Ausländer, Flüchtlinge, Islam, Islamismus, Migration, TerrorismusEignung
ab 12 Jahren, Klassen: 7-12/13, ErwachsenenbildungFächerbezug
Ethik, Geschichte, Philosophie, Politik, Religionslehre, SozialkundeZwei Animationsfilme zum Thema Gesellschaft. MIGRATION: Die Debatte um das Thema Migration kocht in regelmäßigen Abständen hoch. Die Auseinandersetzungen um Themen wie Kopftuch, Integration, Zwangsehen, Ehrenmorde, Ausländerkriminalität oder Überfremdung werden teilweise mit hysterischem Unterton und selten sachlich geführt. Auf politischer Ebene hat dies weitreichende Folgen – von Wahlsiegen rechtspopulistischer Parteien bis hin zur immer stärkeren Abschottung der Festung Europa, etwa durch die europäische Grenzagentur Frontex. Aber was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der achte Clip in der WissensWerte-Reihe nach. ISLAMISMUS: Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist der Islamismus zu einem der wichtigsten internationalen Themen geworden. Islamistische Terroranschläge, Krieg gegen den Terror, Afghanistan- und Irakkrieg sind Themen, die Politik, Medien und Gesellschaft seitdem beschäftigen. Oftmals wird in der Politik und der öffentlichen Debatte das Thema Islamismus auf den terroristischen Aspekt verkürzt. Aber sind Islamisten immer auch Terroristen? Was gibt es für unterschiedliche Gruppen und was sind eigentlich die Ursachen für Islamismus?