Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
ZEIT DES VERGESSENS
Kurzfilm Reihe von verschiedene |
Deutschland 2007-2008 |
0 Minuten | FSK Lehr

Schlagwörter
Alter, Alzheimer, Betreuung, Demenz, Eifersucht, Erinnerung (Psychologie), Gedächtnis, Kommunikation, Kurzspielfilm, Partnerschaft, PflegeEignung
ab 7 Jahren, Klasse: 2-4 und 5-10, ErwachsenenbildungFächerbezug
Biologie, Ethik, Sachunterricht, SozialkundeMedienpaket mit 2 Kurzfilmen und 1 Bilderbuchkino \n \nDUNKELROT Kurzfilm von Frauke Tielecke, Deutschland 2007, 12 Minuten, FSK: LEHR \nACH LUISE: Widerwillig bringt Friedrich seine an fortgeschrittener Demenz erkrankte Ehefrau Luise in ein Pflegeheim, dort trifft sie ihre Jugendliebe wieder und es funkt erneut zwischen den beide... Auch Hannah in DUNKELROT entgleitet zunehmend ihrem Mann und lebt in der Erinnerung an vergangene Zeiten. Die beiden Kurzspielfilme ACH LUISE und DUNKELROT zeigen am Beispiel dreier Paare, was für ein einschneidendes Erlebnis es ist, wenn sich eine lebenslange Beziehung durch die fortschreitende Demenz-Erkrankung eines der beiden Partner aufzulösen beginnt. Im Vordergrund steht jeweils der gesunde Partner und vor allem dessen Problem, die zunehmende Entfremdung zu erkennen und zu akzeptieren. Das Bilderbuchkino ALS OMA SELTSAM WURDE erzählt die Geschichte eines Enkels, der beim wöchentlichen Besuch der Oma eines Tages besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten feststellt. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder und deren Eltern und macht die Bedeutung eines sensibilisierten, aufmerksamen und tolerierenden Umfeldes deutlich. Im Bilderbuchkino stellt der Enkel beim wöchentlichen Besuch bei seiner Oma besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten fest, nichts ist mehr, wie es einmal war. Der Enkel nimmt allen Mut zusammen und dank dem Zusammenspiel verschiedener Helfer nimmt alles ein gutes Ende.
Schlagwörter
Alter, Alzheimer, Betreuung, Demenz, Eifersucht, Erinnerung (Psychologie), Gedächtnis, Kommunikation, Kurzspielfilm, Partnerschaft, PflegeEignung
ab 7 Jahren, Klasse: 2-4 und 5-10, ErwachsenenbildungFächerbezug
Biologie, Ethik, Sachunterricht, SozialkundeMedienpaket mit 2 Kurzfilmen und 1 Bilderbuchkino \n \nDUNKELROT Kurzfilm von Frauke Tielecke, Deutschland 2007, 12 Minuten, FSK: LEHR \nACH LUISE: Widerwillig bringt Friedrich seine an fortgeschrittener Demenz erkrankte Ehefrau Luise in ein Pflegeheim, dort trifft sie ihre Jugendliebe wieder und es funkt erneut zwischen den beide... Auch Hannah in DUNKELROT entgleitet zunehmend ihrem Mann und lebt in der Erinnerung an vergangene Zeiten. Die beiden Kurzspielfilme ACH LUISE und DUNKELROT zeigen am Beispiel dreier Paare, was für ein einschneidendes Erlebnis es ist, wenn sich eine lebenslange Beziehung durch die fortschreitende Demenz-Erkrankung eines der beiden Partner aufzulösen beginnt. Im Vordergrund steht jeweils der gesunde Partner und vor allem dessen Problem, die zunehmende Entfremdung zu erkennen und zu akzeptieren. Das Bilderbuchkino ALS OMA SELTSAM WURDE erzählt die Geschichte eines Enkels, der beim wöchentlichen Besuch der Oma eines Tages besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten feststellt. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder und deren Eltern und macht die Bedeutung eines sensibilisierten, aufmerksamen und tolerierenden Umfeldes deutlich. Im Bilderbuchkino stellt der Enkel beim wöchentlichen Besuch bei seiner Oma besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten fest, nichts ist mehr, wie es einmal war. Der Enkel nimmt allen Mut zusammen und dank dem Zusammenspiel verschiedener Helfer nimmt alles ein gutes Ende.