Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Bildbeschreibung
Sanjana aus Indien

Sanjana aus Indien

Kurzfilm zu den Themen Familie, Armut, Zwangsprostitution, Bildungssystem, Wünsche, Hoffnung, Gerechtigkeit, Zukunft.
10,00 € 10.0 EUR 10,00 € inkl. MwSt.

0,00 € inkl. MwSt.

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Kurzfilm aus der Reihe „199 kleine Helden“ von Lina Luzyte | Indien 2017 | 5 Minuten | FSK LEHR

Sanjana, 12, lebt in einer Stadt an der Grenze zu Nepal, mit Eltern und fünf Geschwistern, mitten im Rotlichtviertel, in Armut. Das 12-jährige, anmutige Mädchen spricht offen über die schwierigen Lebensbedingungen der Mädchen, von denen viele woanders gekauft, in die Stadt gebracht und dann zur Prostitution gezwungen werden. Sie möchte Bollywood-Star werden und mit dem vielen Geld, das sie dann verdient, ihr Viertel verändern. Sanjana äußert nicht nur Kritik an den schlechten Straßen, sondern auch am Bildungssystem. Kurzfilm zu den Themen Familie, Armut, Zwangsprostitution, Bildungssystem, Wünsche, Hoffnung,  Gerechtigkeit, Zukunft. Achtung! Wenn Sie den Film als Download käuflich erwerben, müssen Sie im Bezahlungsprozess ein Benutzerkonto anlegen. Die Registrierung bringt folgende Vorteile mit sich: Schnelle und einfache Kaufabwicklung. Schneller Zugriff auf Ihre Bestellungshistorie und Status. Der/die Titel stehen Ihnen nach dem Kauf in Ihrem Konto rund um die Uhr zur Verfügung.

Schlagwörter

Armut, Bildungssystem, Familie, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Hoffnung, Indien, Kinderprostitution, Wünsche, Zukunft, Zwangsprostitution

Eignung

Grundstufe ab Klasse 5; Sekundarstufe I; außerschulische Bildungsarbeit

Fächerbezug

Deutsch, Ethik/Werte und Normen, Sachkunde, Lebenskunde, Religionslehre, Erdkunde/ Geografie, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifender Projektunterricht

Artikelnummer: AR02611-001
Eignung: Grundstufe ab Klasse 5; Sekundarstufe I; außerschulische Bildungsarbeit
Sprachen: Deutsches Voice Over
Fächerbezug: Deutsch, Ethik/Werte und Normen, Sachkunde, Lebenskunde, Religionslehre, Erdkunde/ Geografie, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifender Projektunterricht