Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

Louis I. König der Schafe

Louis I. König der Schafe

Louis I. König der Schafe – Ein eindrucksvoller Stop-Motion-Kurzfilm über Macht, Diktatur und den Missbrauch von Autorität, basierend auf dem Kinderbuch von Olivier Tallec. Mit Humor und Tiefgang erzählt die Fabel vom Aufstieg und Fall des Schafes Louis und regt zum Nachdenken über Politik, Geschichte und Demokratie an. Ein lehrreicher Film für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit Unterrichtsmaterial und interaktiven Lernbausteinen.
34,00 € 34.0 EUR 34,00 € inkl. MwSt.

0,00 € inkl. MwSt.

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 4 Infoblätter, 7 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, 4 Lernmodule LERNEN interaktiv, Medien- und Linktipps

Animierter Kurzfilm von Markus Wulf | Deutschland 2022 | 8 Minuten | FSK LEHR

Der auf dem Kinderbuch „Louis Ier, Roi des moutons“ von Olivier Tallec basierende Kurzfilm führt auf eindringliche Weise vor Augen, welche Dynamik Macht entwickeln kann. Die detailreiche Stop-Motion-Animation mit den tierischen Protagonisten spricht Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an und erzählt von den Verlockungen, Gefahren und Abgründen – und der Vergänglichkeit der Macht. Mit wenig Worten gelingt es der witzigen und zugleich tiefgründigen Fabel über Aufstieg und Fall des Schafes Louis, auf verschiedenste Problemfelder der Macht in der Geschichte und in unserer Gegenwart aufmerksam zu machen.

„(…) Macht birgt auch Gefahren – vor allem dann, wenn jemand sie an sich reißt und seine eigenen Interessen gegen den Willen und zum Schaden der anderen ausnutzt. Unterdrückung und Gewalt, Willkür und Personenkult sind nur einige der Auswüchse solcher Machtverhältnisse, auf die auch der Film aufmerksam macht. Die Materialien sollen dazu anregen, sich mit verschiedenen Facetten und Gefahren der Macht auseinanderzusetzen und eigene Standpunkte dazu zu entwickeln. So soll das Verständnis dafür geweckt werden, dass Macht nicht nur der Legitimation, sondern auch der Eingrenzung durch Gesetze bedarf, damit die Macht einzelner nicht unkontrolliert zum Schaden anderer ausufern kann“, so Sonja Poppe, Autorin des Begleitmaterials.

Schlagwörter

Macht, Diktatur, Machtstreben, Machtmissbrauch, Politik, Geschichte, Demokratie, Nationalsozialismus, Rassismus, Gefahr, das Böse

Eignung

ab 12 Jahren, Sek I + II, Klassen 7-12/13, außerschulische Bildungsarbeit

Fächerbezug

Sozialkunde, Politik, Geschichte, Ethik/Werte und Normen, Psychologie, Religionslehre

Artikelnummer: AR03384-001
Eignung: ab 12 Jahren, Sek I + II, Klassen 7-12/13, außerschulische Bildungsarbeit
Sprachen: keine
Untertitel: keine
Signaturnummer: 46505550
Onlinesignaturnummer: 55506846
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Sonja Poppe
Fächerbezug: Sozialkunde, Politik, Geschichte, Ethik/Werte und Normen, Psychologie, Religionslehre

Film in 6 Kapiteln | 10 Szenenbilder | Trailer

01 Machtlos [00:10 – 02:38]
02 Die Rede [02:39 – 03:16]
03 Größenwahn [03:17 – 04:02]
04 Macht Macht böse? [04:03 – 05:45]
05 Machtverlust [05:46 – 06:33]
06 Der Wolf [06:34 – 08:39]