Free shipping, 30-day return or refund guarantee.

L’avenir – Was da noch kommt

L’avenir – Was da noch kommt

34,00 € 34.0 EUR 34,00 € inkl. MwSt.

0,00 € inkl. MwSt.

Not Available For Sale

Ausführung wählen
  • Ausführung

This combination does not exist.

Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 4 Infoblätter, 7 Arbeitsblätter, 3 Lernmodule LERNEN interaktiv (insgesamt 10 Aufgaben), 9 Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Kurzfilm von Santiago Ráfales | Spanien 2022 | 19 Minuten | FSK LEHR

Biel und Sara sind beide zehn Jahre alt und beste Freunde. Sie lieben Versteckspiele mit den anderen Kindern und gemeinsame Schminksessions. Eines Tages trifft sie beim Spielen mit Freunden der Abzählreim und sie sollen sich hinter einem Baum küssen. Biel verunsichert dieses neue Erlebnis und er weiß nicht mehr, wie er sich Sara gegenüber verhalten soll. In den nächsten Tagen ignoriert er ihre Anrufe, dann schließt er sich den Jungs beim Fußballspielen an und schickt Sara kurzerhand weg. Doch allein zu Hause sieht er sich die Videoaufnahmen vom Schminken an und vermisst Sara. Beim Versteckspielen schließlich ergibt sich die Möglichkeit zur Aussprache und zu einem Neubeginn der Freundschaft.


„Viel zu viele Kinder machen in diesem Alter, in dem Sexualität noch ein zarter Schimmer am Horizont ist, Erfahrungen, die sie verstören können. Blicke, Berührungen, Annäherungen, die so nicht gewollt wurden, können nachhaltig negative Auswirkungen haben, wenn es keine Möglichkeit zur Aussprache gibt. Die Materialien zu L’AVENIR laden dazu ein, die eigenen
Grenzen kennenzulernen, und sich darüber bewusst zu werden, wie wichtig es ist, ein „Nein“ wirkungsvoll aussprechen zu können. Sie informieren über Möglichkeiten, bei Problemen Hilfe zu finden – persönlich oder anonym“, so Antje Knapp, Autorin der Materialien.

„In unserem Gewinnerfilm geht es um Freundschaft und Liebe. Der Junge und das Mädchen sind genauso alt wie wir. Die beiden spielen Spiele, bei denen wir gerne mitmachen würden. Manchmal fühlen wir uns auch so wie die Freunde. Es hat uns gut gefallen, dass er mit echten Kindern war, die haben das toll geschauspielert.“ (Aus der Begründung der Kinderjury beim Kinder- und Jugendfilmwettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen)

Schlagwörter

Freundschaft, Spiel, Gruppendruck, Gefühle, Unsicherheiten, Geheimnis, Grenzen, Grenzüberschreitung, Geschlechterrollen, erwachende Sexualität, Identität, Konflikt/-lösung, Verständnis, Respekt

Eignung

9-12 Jahre, Klassen 4-6/7

Fächerbezug

Lebensgestaltung/Ethik, Sachunterricht, Biologie; fächerübergreifend: Sexualerziehung

Artikelnummer: AR03380-001
Eignung: 9-12 Jahre, Klassen 4-6/7
Sprachen: Spanisch
Untertitel: Deutsch
Signaturnummer: 46505541
Onlinesignaturnummer: 55506811
Mit edukativem Arbeitsmaterial von: Antje Knapp
Fächerbezug: Lebensgestaltung/Ethik, Sachunterricht, Biologie; fächerübergreifend: Sexualerziehung

Film in 7 Kapiteln | 9 Szenenbilder

01 Nähe 1: Beste Freunde [00:11 – 03:41]
02 Der Kuss [03:42 – 07:28]
03 Wenn ich dich ignoriere,
gibt es dich nicht [07:29 – 09:02]
04 Geh weg! [09:03 – 10:11]
05 Distanz [10:12 – 12:37]
06 Ich vermisse dich! [12:38 – 13:29]
07 Nähe 2: Der Kreis schließt sich [13:30 – 17:23]