Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:


Kurzfilm-Sampler: Wie geht es dir?
Der "Kurzfilm-Sampler: Wie geht es dir?" vereint zwei eindrucksvolle Kurzfilme über Leistungsdruck, Sinnsuche und Einsamkeit. Ideal ab Klasse 8 für Schule, Ethik-, Deutsch- und Sozialkundeunterricht – mit starkem Bezug zu Persönlichkeitsentwicklung und Gesellschaftskritik.

Kurzspielfilme von Nadiia Khatymlianska und Ella Knorz | Deutschland 2024 | 36 Minuten | FSK LEHR
ZEITLOS
Kurzspielfilm von Nadiia Khatymlianska, Deutschland 2024, 25 Minuten
Lia, eine mustergültige Angestellte, lebt in einer Gesellschaft, die Leistung zum Dogma erhebt. Wer nicht mithält und vom Morgengrauen bis in den Abend hinein stupide Fragen am Computer beantwortet, wird aussortiert. Als Lia eines Morgens verschläft und den Bus verpasst, gerät ihre perfekt getaktete Routine ins Wanken und sie lernt ihre rebellische Nachbarin Paula kennen. Die zeigt ihr, wie das Leben jenseits von Akkordarbeit und Statuszwang aussehen kann. Lia wird mit der Frage konfrontiert, ob sie weiterhin den sinnlosen Zwängen ihrer Gesellschaft folgen kann oder sich
dem chaotischen, aber erfüllenden Leben öffnen möchte.
DADDY (Zusatzfilm)
Kurzspielfilm von Ella Knorz, Deutschland 2024, 11 Minuten
Alsie ist jung, lebt in einer WG und fühlt sich einsam. Ihre Mitbewohnerin ist für ein halbes Jahr im Ausland und die Wohnung ist schrecklich leer. Aber heute bekommt sie Besuch! Als es klingelt, steht ihr Vater vor der Tür und sie ist gleichzeitig hocherfreut und schrecklich nervös. Doch erstmal läuft soweit alles gut, und keiner würde merken, dass Alsie den Vater nur gemietet hat.
Schlagwörter
Leistungsdruck, Zeitdruck, Stress, Überforderung, Anforderungen, Ziele, Sinn, Unsinn, Arbeit, Menschsein, Bedürfnisse, Resilienz, Entspannung, Träume, wahrgenommen werden, Nähe, Verständnis, Natur, Wald, Neugier, Naturverbundenheit, Kreativität, Freizeit, Freiheit, Befreiung, Selbstfindung, Individuum und Gesellschaft, Familie, Vater-Tochter-Beziehung, Nähe und Distanz, Einsamkeit, Identitätsfindung, existenzielle Fragen, Hoffnung, Unsicherheit, Angst, zeitgenössische GesellschaftskritikEignung
ab 12 bzw. ab 14 Jahren empfohlen; ab Klasse 8 bzw. ab Klasse 9, außerschulische BildungsarbeitFächerbezug
Ethik/Werte und Normen, Religion, Deutsch, Psychologie, Philosophie, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politische Bildung, fächerübergreifender Unterricht1 Kurzspielfilm in insgesamt 9 Kapiteln | 10 Szenenbilder | 1 Zusatz-Kurzspielfilm | 3 Szenenbilder
ZEITLOS
01 Vorbildlich [00:10 – 02:51]
02 Zu spät [02:52 – 06:19]
03 Leistung [06:20 – 09:32]
04 Ukulele [09:33 – 12:04]
05 Traum [12:05 – 13:11]
06 Homeoffice [13:12 – 15:30]
07 Wofür? [15:31 – 17:49]
08 Umsonst [17:50 – 20:01]
09 Leben [20:02 – 24:31]
DADDY (Zusatzfilm) [00:00:00 – 00:11:13]