Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:


Kurzfilm-Sampler: Sei du selbst!
Kurzfilm-Sampler: Sei du selbst! – Drei Kurzfilme über Selbstverwirklichung, Identität und den Mut, anders zu sein. Chokehold zeigt den Kampf einer Kassiererin um Akzeptanz, Rudi erzählt von einer Illusion, die einen Eigenbrötler verändert, und Pool Party thematisiert Körperbilder und Selbstzweifel. Ein bewegender Blick auf gesellschaftlichen Druck, soziale Rollen und die Kraft der Toleranz – mit Unterrichtsmaterial und interaktiven Lernbausteinen.
3 Kurzfilme von Rezah Mosadegh und Larissa Jacobsen, Nadiia Khatymlianska, Masha Mollenhauer und Ronja Lauderbach und May-Brit Meyer, | Deutschland Deutschland 2024 | 20 Minuten | FSK LEHR
CHOKEHOLD
Kurzfilm von Rezah Mosadegh und Larissa Jacobsen (Drehbuch) |
Deutschland 2024 | ca. 7 Minuten
Eine einsame und gemobbte Supermarktkassiererin findet Akzeptanz und ein Gefühl der Zugehörigkeit in einem Underground Wrestling Club. Durch die Anfeidung und den Druck im Alltag macht sie in der Wrestling-Community einen Fehler, der ihre Freundschaft und ihr Hobby gefährdet.
RUDI
Kurzfilm von Nadiia Khatymlianska und May-Brit Meyer (Drehbuch) |
Deutschland 2024 | ca. 6 Minuten
Der pensionierte Eigenbrötler Rudi verliebt sich in eine perfekte Illusion seiner neuen Nachbarin Kim. Dabei verlässt er unbemerkt seine eingesessene, konservative Komfortzone, bis er schließlich mit der Realität kollidiert.
POOL PARTY
Kurzfilm von Masha Mollenhauer und Ronja Lauderbach (Drehbuch) |
Deutschland 2024 | ca. 6 Minuten
Die 15-jährige Maya kann an ihrem Körper nur Makel entdecken, besonders wenn sie ihn in einen Bikini zwängen muss. Eine zufällige Begegnung im Schwimmbad bringt sie dazu, ihre Unsicherheiten und schließlich auch die Beziehung zu ihrem Körper zu hinterfragen.
„Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, die Freiheit, in der wir leben, bietet uns unendlich viele Möglichkeiten. Wir alle können leben wie wir wollen, wir können sagen und sein, wer wir wollen. Diese Vielfalt an Lebensvorstellungen und -stilen kann unsere Heranwachsenden aber auch überfordern. Sie müssen ihren Weg und ihre Identität finden und gleichzeitig lernen, sich in die Gesellschaft und ihr Umfeld einzufügen … Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur eigenen Persönlichkeit und seien Sie ihnen ein guter Ratgeber und Begleiter!“, Juliane Dorf-Leu, Autorin des Begleitmaterials.
Schlagwörter
Selbstverwirklichung, Persönlichkeit, Identität, Einzigartigkeit, Andersartigkeit, Mut, Respekt, Toleranz, Gleichberechtigung, Akzeptanz, Gesellschaft und gesellschaftlicher Druck, soziale Rollen, Normen, Werte, Moral, Konflikte, Mobbing, PeergroupEignung
ab 14 Jahren, Klassen 8/9-12/13, Sek I + II, außerschulische BildungsarbeitFächerbezug
Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Werte und Normen/ Ethik und Religionslehre, Deutsch, fächerübergreifender UnterrichtBonusfilme: RUDI, POOL PARTY
01 Zum Freak gemacht [00:10 – 01:16]
02 In der Untergrundarena zu Hause [01:17 – 04:12]
03 Die Dämonen in ihr [04:13 – 06:56]