Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:


Kurzfilm-Sampler: Menschenwürde
DVD zu den Themen Musik, Chor, Singen, Lebensfreude, Gemeinschaft, Kraft und Gesundheit.


von Lukas von Berg / Sandro Rados | Deutschland 2020-2021 | 15 Minuten | FSK LEHR
ST. ANDROID (Prädikat besonders wertvoll): Norman sitzt jeden Tag am Krankenbett seiner Frau Helen. Er erinnert sich an das gemeinsame Leben, blättert in Fotoalben und hofft, dass seine Frau noch einmal aufwachen wird und er liebevoll von ihr Abschied nehmen kann. Eine hochentwickelte Roboterintelligenz, die Teil der Pflege seiner Frau ist, teilt ihm indes mit, dass seine Frau im Sterben liegt und ein Priester kontaktiert wurde. Der androide Priester steht schon in der Tür und soll Helen auf ihrem letzten Weg begleiten. Die künstliche Intelligenz und Norman geraten aneinander: Die programmierten Dialoge des Roboters und die Emotionen des Menschen passen nicht zusammen. In der Diskussion um die letzten Sakramente verpasst Norman den letzten Augenblick mit seiner Frau. WÜRDENBEWAHRERIN (nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis): Die gebürtige Bosnierin Esma arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland in der Pflege. Ihr Leben ist durch die strengen Zeitvorgaben und die zahlreichen Patient*innen, die sie als mobile Krankenschwester betreut, einem permanenten Stress unterworfen. Am Geburtstag ihrer Tochter ist sie fest entschlossen, rechtzeitig zu Hause zu sein. Doch ein Todesfall, wartende Patient*innen sowie die wenig besorgte Pflegeleitung werfen ihre Tagesplanung über den Haufen. Esma steht vor einer schweren Entscheidung: Soll sie ihrer Tochter zuliebe pünktlich zu Hause sein oder einer Patientin die letzte Ehre erweisen?„Die Filme ‚St. Android‘ und ‚Würdenbewahrerin‘ thematisieren eindrucksvoll die kritische Situation in der Pflege, das Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik in der Sterbe- und Trauerbegleitung und den Umgang mit dem Tod“, Juliane Dorf-Leu, Autorin der Begleitmaterialien.
Schlagwörter
Pflege, Tod, Sterben, Abschied, Menschenwürde, Verlust, Trauer, Spannungsfeld Mensch-Technik, KI, künstliche IntelligenzEignung
empfohlen ab 14 Jahren, Klassen 7-12/13, PflegeschulenFächerbezug
Deutsch, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, Religionslehre, Mensch/ Natur/ Technik, fächerübergreifender UnterrichtBonusfilm: WÜRDENBEWAHRERIN
01 Das gemeinsame Leben [00:10 – 01:10]
02 Der Priester kommt [01:11 – 02:56]
03 Die letzten Sakramente [02:57 – 05:22]
04 Das einsame Ende [05:23 – 06:20]