Sie möchten mehr über unsere Medien wissen, haben Fragen zum Bestellprozess oder benötigen ein individuell zusammengestelltes Medienangebot? Wir stehen Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:

Fürchte dich nicht. Wenn der Pfarrer zur Pfarrerin wird
DVD educativ zu den Themen Transgender, Transidentität, Geschlechtsumwandlung, Umgang mit Veränderung, Akzeptanz, Toleranz, Verständnis.Dokumentarfilm von Manuel Rees | Deutschland 2018 | 66 Minuten | FSK LEHR
Jahrzehntelang ist Elke als evangelischer Pfarrer Hans-Gerd in ihrer kleinen Kirchengemeinde in Haldern am Niederrhein überaus beliebt, bis sie sich entscheidet, offen als Frau zu leben – als die sie sich schon immer empfunden hat. Elke macht ihre Transidentität öffentlich. Ihre Ehe zerbricht. Ein Teil der Gemeinde ist mit ihrem Coming-out überfordert und wendet sich von ihr ab. Es folgt eine tiefe Krise, die Elke so beschreibt: „Man fühlt sich plötzlich als Unmensch, als einer, der etwas verbrochen hat. Also in der Tat wie jemand, der ein Verbrechen begangen hat.“ Dennoch nimmt die Gemeinde Elke als ihre Pfarrerin an und alles scheint gut – bis sich Elke verliebt und noch einmal heiraten möchte.
Der Dokumentarfilm von Manuel Rees begleitet Elke auf dem Weg ihrer Veränderung. Er zeigt anhand von Rückblicken und zahlreichen Interviews mit Elke sowie Personen aus ihrem Umfeld in Partnerschaft, Familie und Kirche, wie herausfordernd und gleichzeitig befreiend der Weg vom Pfarrer zur Pfarrerin für sie war und ist.
„Als nicht transidenter Mensch ist es nicht möglich nachzufühlen, wie es ist, jeden Tag zu spüren, nicht im richtigen Körper zu sein. Aber es ist wohl möglich, sich über das sehr komplexe Thema Transidentität gut zu informieren und Menschen, die sich als trans* empfinden, zuzuhören, sie zu akzeptieren und ihnen mit Respekt zu begegnen“, so Sabine Kögel-Popp, Autorin der Begleitmaterialien.
Schlagwörter
Transidentität, Lebensweg von Elke, Ablehnung, Akzeptanz, Amtspersonen, Gemeinde, Geschlechtsumwandlung, Kirche, Liebe, Mut, Normen, Pfarrer*innen, Toleranz, Transgender, Umgang mit Veränderung, VerständnisEignung
ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I und II, Konfirmandenunterricht, Gemeindearbeit, außerschulische Jugendarbeit, ErwachsenenfortbildungFächerbezug
Religionslehre, Ethik/ Werte und Normen, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Politische BildungFilm in 11 Kapiteln
10 Szenenbilder
01 Vorspann [00:15 – 02:10]
02 Wir lernen Pfarrerin Elke kennen [02:11 – 07:26]
03 Elkes persönliche Geschichte [07:27 – 14:47]
04 Fürchte dich nicht – Elke in ihrer Gemeinde [14:48 – 21:02]
05 Elke und Kirstin [21:03 – 24:55]
06 Die Leute [24:56 – 34:08]
07 Vor der Hochzeit [34:09 – 44:44]
08 Elke muss ihre Kirchengemeinde verlassen [44:45 – 51:57]
09 Elke geht neue Wege [51:58 – 59:02]
10 Elkes und Kirstins Hochzeit [59:03 – 01:04:45]
11 Abspann [01:04:46 – 01:06:14]