WIE PLASTIK TÖTET! – Warum schwimmt so viel Plastik im Meer?

Wie Plastik tötet! – Warum schwimmt so viel Plastik im Meer? Artikelnummer:
AR02131-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4668208
Online_Signaturnummer: 5559428

Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie (…)

Produktbeschreibung

Dokumentation von ZDFtivi/pur+
Deutschland 2011, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie vollständig auf. Das ist für die Umwelt ein großes Problem. Denn jedes Jahr werden weltweit 225 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Das bisher hergestellte Plastik würde reichen, um die Erde sechs Mal in Plastikfolie einzuwickeln.

Mit Plastik lässt sich so gut wie alles herstellen, zum Beispiel Tüten, Autos, Flugzeuge oder Fenster. pur+-Moderator und „Stuntman des Wissens“ Eric Mayer möchte herausfinden, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Umwelt und Natur hat. Darum geht er fischen in der Nordsee, gemeinsam mit Fischern, die anstatt von Fischen immer mehr Plastikmüll in ihren Netzen haben. Eric will wissen: Wie viel Plastik treibt vor den deutschen Küsten herum?

Der Film zeigt anschaulich für Kinder das Problem mit dem Plastik und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

 

In Kooperation mit der FriJus GmbH

45,79 222,43  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 8 Jahren, Klasse: 3-4 und 5-7
Fächerbezug: Biologie, Geographie, Sachunterricht
Sachgebiete: 

280 Grundschule -> 28010 Sachkunde -> 2801013 Umwelterziehung

  • 280101301 Wasser und Abwasser
  • 280101304 Müllanfall, Müllbeseitigung, Recycling

Autor/in der Materialien: Benjamin Klinger, Nina Strötzel
DVD Video-Ebene: Film in 8 Kapiteln, 15 Bilddateien

DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und den Materialien, Making Of, Didaktisch-methodische Tipps, 6 Infoblätter, 8 Arbeitsblätter (z. T. mit Lösungen), 15 Bilddateien, Medien- und Linktipps

Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie (…)

Produktbeschreibung

Dokumentation von ZDFtivi/pur+
Deutschland 2011, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Plastik ist extrem lange haltbar und verrottet nicht. Es zersetzt sich in winzig kleine Teilchen, löst sich aber nie vollständig auf. Das ist für die Umwelt ein großes Problem. Denn jedes Jahr werden weltweit 225 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Das bisher hergestellte Plastik würde reichen, um die Erde sechs Mal in Plastikfolie einzuwickeln.

Mit Plastik lässt sich so gut wie alles herstellen, zum Beispiel Tüten, Autos, Flugzeuge oder Fenster. pur+-Moderator und „Stuntman des Wissens“ Eric Mayer möchte herausfinden, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Umwelt und Natur hat. Darum geht er fischen in der Nordsee, gemeinsam mit Fischern, die anstatt von Fischen immer mehr Plastikmüll in ihren Netzen haben. Eric will wissen: Wie viel Plastik treibt vor den deutschen Küsten herum?

Der Film zeigt anschaulich für Kinder das Problem mit dem Plastik und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

 

In Kooperation mit der FriJus GmbH