Was glauben Kinder? 2 – Religiöse Feste, Ungerechtigkeit, Tod

Was glauben Kinder_ II Artikelnummer:
AR02574-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46500504
Online_Signaturnummer: 55500355

Auf unterhaltsame Weise und ganz an der Perspektive Jugendlicher orientiert …

Produktbeschreibung

3 Kurzfilme von Hendrik Schmitt, Deutschland 2017, ca. 30 Minuten, empfohlen ab 10 Jahren, FSK: LEHR

Auf unterhaltsame Weise und ganz an der Perspektive Jugendlicher orientiert, greifen die drei Kurzfilme die Themen „Religiöse Feste“, „Ungerechtigkeit“ und „Tod“ auf. Sie zeigen, wie groß das Interesse junger Menschen am Sinngehalt religiöser Bräuche, an gelingendem Zusammenleben und an Fragen über das Leben hinaus – allen gegenteilig erscheinenden Tendenzen unserer Zeit zum Trotz – ist.

Materialien sollen dazu anregen, (religiöse) Traditionen wahrzunehmen, über Gegebenheiten hinauszudenken und eigene Standpunkte auch zu schwierigen Themen zu finden – denn wer dazu in der Lage ist, braucht sich nicht von der Vielfalt moderner Sinnangebote einschüchtern zu lassen, sondern kann sich den Fragen des Lebens selbstbewusst stellen“, so unsere Autorin Sonja Poppe.

DVD mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Religiöse Feste, Ungerechtigkeit, Tod, Glauben, Kinder, Identität, Ostern, Weihnachten, Mobbing.

41,12 185,05  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 10 Jahren, Klassen 5-9, Sekundarstufen I, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Ev./Kath. Religionslehre
Lieferumfang: eine DVD
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

3 Kurzfilme zu den Themen: Religiöse Feste, Ungerechtigkeit, Tod | 10 Szenenbilder

Religiöse Feste

01 Christliche Feste [00:00-03:36]

02 Islamische Feste [03:37-07:42]

03 Sollte man die Hintergründe kennen? [07:43-09:52]

Ungerechtigkeit

01 Täter, Opfer, Helfer [00:00-03:13]

02 Ungerechtigkeit [03:14-06:33]

03 Lösungsvorschläge [06:34-07:32]

Tod

01 Nicht mehr da [00:00-05:02]

02 Abschiednehmen [05:03-07:04]

03 Was kommt nach dem Tod? [07:05-10:30]

04 Trauer und Trost [10:31-13:25]



DVD Rom-Ebene: Vorwort | Filminfos | Didaktisch-methodische Tipps | 3 Infoblätter | 1 Textblatt | 9 Arbeitsblätter | 10 Szenenbilder | Stichwortverzeichnis A-Z | Medien- und Linktipps


Auf unterhaltsame Weise und ganz an der Perspektive Jugendlicher orientiert …

Produktbeschreibung

3 Kurzfilme von Hendrik Schmitt, Deutschland 2017, ca. 30 Minuten, empfohlen ab 10 Jahren, FSK: LEHR

Auf unterhaltsame Weise und ganz an der Perspektive Jugendlicher orientiert, greifen die drei Kurzfilme die Themen „Religiöse Feste“, „Ungerechtigkeit“ und „Tod“ auf. Sie zeigen, wie groß das Interesse junger Menschen am Sinngehalt religiöser Bräuche, an gelingendem Zusammenleben und an Fragen über das Leben hinaus – allen gegenteilig erscheinenden Tendenzen unserer Zeit zum Trotz – ist.

Materialien sollen dazu anregen, (religiöse) Traditionen wahrzunehmen, über Gegebenheiten hinauszudenken und eigene Standpunkte auch zu schwierigen Themen zu finden – denn wer dazu in der Lage ist, braucht sich nicht von der Vielfalt moderner Sinnangebote einschüchtern zu lassen, sondern kann sich den Fragen des Lebens selbstbewusst stellen“, so unsere Autorin Sonja Poppe.

DVD mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Religiöse Feste, Ungerechtigkeit, Tod, Glauben, Kinder, Identität, Ostern, Weihnachten, Mobbing.