

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 79087
Online_Signaturnummer: 55 65850
Eine Dokumentation zum gesellschaftspolitischen Engagement Jugendlicher…
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Almut Röhrl, Produktion: Gretafilm i.A. von Evangelisches Medienhaus GmbH, Deutschland 2017, 29 Min.,FSK: LEHR
Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm „WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement“ sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf bedeutenden Konferenzen vor illustrem Publikum von seinen Überzeugungen. Aber wir erleben auch andere Jugendliche, die sich viele Gedanken über Politik, Gesellschaft, Rollenbilder, Glaube und Gerechtigkeit machen – und sich einbringen. Die dreizehnjährige Katja etwa arbeitet beim Deutschen Jugendrotkreuz mit und hofft, später einmal in Krisengebieten Menschen beistehen zu können. Auch für den siebzehnjährigen Simon ist Hilfsbereitschaft ein hohes Gut, weshalb er bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist. Der gleichaltrige Firat engagiert sich als Jugendrat im Kommunalbereich und möchte Politiker werden. Sie und viele andere kommen in dem flott gestalteten, mitreißenden Film zu Wort, der Mut macht, sich tatkräftig für das einzusetzen, was einem wichtig ist.
Die vielseitigen Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht sind interdisziplinär einsetzbar.
DVD complett zu den Themen Jugendliche, Engagement, Politik, Umweltschutz, Werte, Baumpflanz-Aktion, Rollenbilder, Glaube, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Deutsches Jugendrotkreuz, Freiwillige Feuerwehr, kommunaler Jugendrat.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: empfohlen ab 12 Jahren, ab Klasse 6-13, Sek I und Sek II, außerschulische Kinder- und Jugendfilmarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Deutsch, Politische Bildung, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde
Lieferumfang: ROM-DVD (inkl. Film etc.) plus Video-DVD in einer DVD-Hülle
Autor/in der Materialien: Matthias Hestermann
DVD Video-Ebene: Film 29 Min., Szenenbilder
DVD Rom-Ebene: Film, Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Eine Dokumentation zum gesellschaftspolitischen Engagement Jugendlicher…
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Almut Röhrl, Produktion: Gretafilm i.A. von Evangelisches Medienhaus GmbH, Deutschland 2017, 29 Min.,FSK: LEHR
Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm „WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement“ sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf bedeutenden Konferenzen vor illustrem Publikum von seinen Überzeugungen. Aber wir erleben auch andere Jugendliche, die sich viele Gedanken über Politik, Gesellschaft, Rollenbilder, Glaube und Gerechtigkeit machen – und sich einbringen. Die dreizehnjährige Katja etwa arbeitet beim Deutschen Jugendrotkreuz mit und hofft, später einmal in Krisengebieten Menschen beistehen zu können. Auch für den siebzehnjährigen Simon ist Hilfsbereitschaft ein hohes Gut, weshalb er bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist. Der gleichaltrige Firat engagiert sich als Jugendrat im Kommunalbereich und möchte Politiker werden. Sie und viele andere kommen in dem flott gestalteten, mitreißenden Film zu Wort, der Mut macht, sich tatkräftig für das einzusetzen, was einem wichtig ist.
Die vielseitigen Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht sind interdisziplinär einsetzbar.