

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): deutsche und englische Sprachfassung, deutsche Untertitel
Signaturnummer: 4676048
Online_Signaturnummer: 5563967
Zucker ist in aller Munde. Er ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? (…)
Produktbeschreibung
Dokumentation von Damon Gameau
Australien 2014, 98 Minuten, FSK: 0
Einzeln anwählbare Kapitel, besonders für den Unterricht geeignet.
Zucker ist in aller Munde. Er ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch.
Nicht etwa Limonade, Eiscreme oder Schokolade standen hier im Mittelpunkt, sondern Lebensmittel, die als ›gesund‹ verkauft werden: ob fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. 60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus ebensolchem ›Wellness-Food‹ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern
und Ernährungsberatern aus. Während seines Experiments reiste er zudem durch die süße, weite Welt des Zuckers. Er schaute der Lebensmittelindustrie auf die Finger, besuchte Fachleute, Ärzte, Wissenschaftler und nicht zuletzt Menschen, die der Zucker krank gemacht hat.
DVD educativ zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Lebensmittel, Selbstexperiment, Zucker, Globalisierung, Dokumentarfilm.
46,73 € – 233,64 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 10 Jahren, Klassen 5-12/13, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Biologie, Sachunterricht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Lieferumfang: 1 DVD
Autor/in der Materialien: Christiane Högermann
DVD Video-Ebene: Film in 12 Kapiteln, deutsche und englische Sprachfassung, deutsche Untertitel
01 Zucker: Damon Gameau hat Fragen (00:00–06:26)
02 Rahmenbedingungen und Vorbereitungen von Gameaus Experiment (06:27–13:19)
03 Das Experiment beginnt ... (13:20–19:05)
04 Check Up nach 12 Tagen und »Zuckervergleichstag« (19:06–22:48)
05 Fragestellung: »Was macht Zucker mit unserm Körper?« (22:49–31:21)
06 Gameaus Reise zu den Aborigines (31:22–40:01)
07 Gameaus Reise in das Mutterland von Pepsi und Cola – die USA (40:02–46:11)
08 Zerstörung der Zähne durch süße Limonaden (46:12–53:04)
09 Markt- und Werbestrategien der Lebensmittelindustrie (53:05–58:46)
10 Kalorie ist nicht gleich Kalorie (58:47–1:17:15)
11 Auswertung des Experiments und Rückkehr zum normalen Leben (1:17:16–1:24:15)
12 Game over - Der Körper erholt sich (1:24:16–Filmende)
DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und den Materialien, Didaktisch-Methodische Tipps, 5 Infoblätter, 8 Arbeitsblätter, 10 Szenenfotos, Making Of, Themen A-Z, Medien
Zucker ist in aller Munde. Er ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? (…)
Produktbeschreibung
Dokumentation von Damon Gameau
Australien 2014, 98 Minuten, FSK: 0
Einzeln anwählbare Kapitel, besonders für den Unterricht geeignet.
Zucker ist in aller Munde. Er ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch.
Nicht etwa Limonade, Eiscreme oder Schokolade standen hier im Mittelpunkt, sondern Lebensmittel, die als ›gesund‹ verkauft werden: ob fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. 60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus ebensolchem ›Wellness-Food‹ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern
und Ernährungsberatern aus. Während seines Experiments reiste er zudem durch die süße, weite Welt des Zuckers. Er schaute der Lebensmittelindustrie auf die Finger, besuchte Fachleute, Ärzte, Wissenschaftler und nicht zuletzt Menschen, die der Zucker krank gemacht hat.