Triff Friedrich Schiller

Triff Friedrich Schiller Artikelnummer:
AR02654-001


Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46501304
Online_Signaturnummer: 55501031

Die Promireporterin Clarissa ist unterwegs zu einem Exklusivinterview mit dem jungen Friedrich Schiller …

Produktbeschreibung

Film von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2019, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Promireporterin Clarissa ist unterwegs zu einem Exklusivinterview mit dem jungen Friedrich Schiller. Der sitzt im Kerker, weil er das Drama „Die Räuber“ geschrieben hat. Mit ihrer Zeitmaschine bewegt sich Clarissa zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her, sie erforscht Schillers Leben im Kontext der damaligen Zeit und erkundet bedeutende Orte, die mit ihm heute noch in Verbindung gebracht werden. So erfolgt eine spielerische Annäherung an das Phänomen des charismatischen Schriftstellers Schiller bei seiner gefährlichen Flucht nach Mannheim, wo das Stück „Die Räuber“ 1782 am Theater uraufgeführt wurde, und Clarissa verabredet sich gleich darauf mit dem Regisseur, der das Stück aktuell am Mannheimer Theater gerade neu inszeniert. Bei der Premiere im 18. Jahrhundert gab es Tumulte im Publikum, denn Schillers Sprache der Auflehnung gegen Unterdrückung und Unfreiheit traf den Nerv der Zeit. – Wie wirkt das Stück heute? Clarissa begegnet Schiller außerdem in Weimar, wo er und Goethe im Wettstreit Balladen dichteten und eine Vielzahl literarisch hochkarätiger Werke der „Weimarer Klassik“ schufen. Die Reportage verpackt die historischen Ereignisse rund um Schillers Leben in kurze Spielszenen, wobei die „Wiederbelebung“ Schillers und seiner Zeitgenossen und die locker und forsch agierende Moderatorin die Wissensvermittlung auf ein leicht verständliches Niveau herunterbrechen.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Friedrich Schiller, Freiheit, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Deutsche Literatur.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Klassen 5-8, Sek I, empfohlen ab 10 Jahren, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Deutsch, Literatur, Ethik/Werte und Normen, Geschichte, fächerübergreifender Projektunterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Gabriele Blome
DVD Video-Ebene: 

Film in 5 Kapiteln, 10 Szenenbilder

01 Mit Schiller im Kerker [00:00-03:58]

02 Die Flucht [03:59-08:52]

03 Schillers Geburtsort [08:53-13:30]

04 Schiller und Goethe [13:31-18:00]

05 Wilhelm Tell [18:01-24:35]

DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 3 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, Medien- und Linktipps, Themen A-Z


Die Promireporterin Clarissa ist unterwegs zu einem Exklusivinterview mit dem jungen Friedrich Schiller …

Produktbeschreibung

Film von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2019, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Promireporterin Clarissa ist unterwegs zu einem Exklusivinterview mit dem jungen Friedrich Schiller. Der sitzt im Kerker, weil er das Drama „Die Räuber“ geschrieben hat. Mit ihrer Zeitmaschine bewegt sich Clarissa zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her, sie erforscht Schillers Leben im Kontext der damaligen Zeit und erkundet bedeutende Orte, die mit ihm heute noch in Verbindung gebracht werden. So erfolgt eine spielerische Annäherung an das Phänomen des charismatischen Schriftstellers Schiller bei seiner gefährlichen Flucht nach Mannheim, wo das Stück „Die Räuber“ 1782 am Theater uraufgeführt wurde, und Clarissa verabredet sich gleich darauf mit dem Regisseur, der das Stück aktuell am Mannheimer Theater gerade neu inszeniert. Bei der Premiere im 18. Jahrhundert gab es Tumulte im Publikum, denn Schillers Sprache der Auflehnung gegen Unterdrückung und Unfreiheit traf den Nerv der Zeit. – Wie wirkt das Stück heute? Clarissa begegnet Schiller außerdem in Weimar, wo er und Goethe im Wettstreit Balladen dichteten und eine Vielzahl literarisch hochkarätiger Werke der „Weimarer Klassik“ schufen. Die Reportage verpackt die historischen Ereignisse rund um Schillers Leben in kurze Spielszenen, wobei die „Wiederbelebung“ Schillers und seiner Zeitgenossen und die locker und forsch agierende Moderatorin die Wissensvermittlung auf ein leicht verständliches Niveau herunterbrechen.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Friedrich Schiller, Freiheit, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Deutsche Literatur.