

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46508062
Online_Signaturnummer: 55504576
Die Promireporterin Clarissa „beamt“ sich ins Mittelalter …
Produktbeschreibung
Doku-Fiktion von Volker Schmidt-Sondermann und Christian Heynen, Deutschland 2022, 25 Minuten, FSK: LEHR
Die Promireporterin Clarissa „beamt“ sich ins Mittelalter und lernt die ungarische Königstochter und spätere Heilige Elisabeth von Thüringen kennen. Von deren Ausstrahlung und Selbstbewusstsein ist sie schwer beeindruckt. Elisabeth setzt sich unermüdlich für die Ärmsten der damaligen Gesellschaft ein und legt sich mit den Mächtigen ihrer Zeit an. Sie wehrt sich dagegen, dass die Adeligen auf Kosten der armen Bauern leben, und isst nur Nahrungsmittel aus eigenem Anbau. Elisabeth von Thüringen, die von 1207 bis 1231 lebte, inspiriert mit ihrer Nächstenliebe bis heute. So lernt Clarissa im Elisabeth-Kloster Aachen Ordensfrauen kennen, die sich wie Elisabeth damals ganz in den Dienst bedürftiger Menschen stellen und dabei glücklich sind.
Der Film ist eine Dokufiktion über das Leben von Elisabeth von Thüringen, der im Rahmen der Sendereihe „Triff …“ bereits im Kinderkanal ausgestrahlt wurde. Er besteht aus einem unterhaltsamen Mix aus Animationen, in denen das Leben der katholischen Heiligen nacherzählt wird, und Realfilmszenen, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln. So werden legendäre Szenen aus dem Leben Elisabeths nachgestellt und Orte aufgesucht, an denen ihr Wirken auch heute noch spürbar ist.
DVD educativ zu den Themen Elisabeth von Thüringen, Wartburg, Heilige Elisabeth, Franz von Assisi, Armutsbewegung, Armut, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 10 Jahren, Klassen 5- 8, Sek I
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Geschichte
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene:
Film in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder
01 Begegnung mit Elisabeth [00:10 – 03:14]
02 Einblick in Elisabeths Leben [03:15 – 04:15]
03 Elisabeth bei den Armen [04:16 – 07:01]
04 Ein mittelalterliches Abendessen [07:02 – 09:25]
05 Die Armutsbewegung [09:26 – 13:16]
06 Familienstress auf der Wartburg [13:17 – 17:48]
07 Elisabeths Onkel und ihr Erbe [17:49 – 18:55]
08 Inspiration durch Elisabeth bis heute [18:56 – 21:29]
09 Elisabeth, die Heilige [21:30 – 24:49]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder, 1 Modul LERNEN interaktiv mit 5 Aufgaben, Medien- und Linktipps
Die Promireporterin Clarissa „beamt“ sich ins Mittelalter …
Produktbeschreibung
Doku-Fiktion von Volker Schmidt-Sondermann und Christian Heynen, Deutschland 2022, 25 Minuten, FSK: LEHR
Die Promireporterin Clarissa „beamt“ sich ins Mittelalter und lernt die ungarische Königstochter und spätere Heilige Elisabeth von Thüringen kennen. Von deren Ausstrahlung und Selbstbewusstsein ist sie schwer beeindruckt. Elisabeth setzt sich unermüdlich für die Ärmsten der damaligen Gesellschaft ein und legt sich mit den Mächtigen ihrer Zeit an. Sie wehrt sich dagegen, dass die Adeligen auf Kosten der armen Bauern leben, und isst nur Nahrungsmittel aus eigenem Anbau. Elisabeth von Thüringen, die von 1207 bis 1231 lebte, inspiriert mit ihrer Nächstenliebe bis heute. So lernt Clarissa im Elisabeth-Kloster Aachen Ordensfrauen kennen, die sich wie Elisabeth damals ganz in den Dienst bedürftiger Menschen stellen und dabei glücklich sind.
Der Film ist eine Dokufiktion über das Leben von Elisabeth von Thüringen, der im Rahmen der Sendereihe „Triff …“ bereits im Kinderkanal ausgestrahlt wurde. Er besteht aus einem unterhaltsamen Mix aus Animationen, in denen das Leben der katholischen Heiligen nacherzählt wird, und Realfilmszenen, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln. So werden legendäre Szenen aus dem Leben Elisabeths nachgestellt und Orte aufgesucht, an denen ihr Wirken auch heute noch spürbar ist.