Triff Die Brüder Grimm

Triff die Brüder Grimm Artikelnummer:
AR03072-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505132
Online_Signaturnummer: 55505102

Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Zeit der Romantik …

Produktbeschreibung

Film von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2023, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Zeit der Romantik, in der Jacob und Wilhelm Grimm ihre berühmte Märchensammlung anlegten und veröffentlichten. In der Gegenwart besucht sie die „Grimmwelt Kassel“ und spricht mit einem Märchenexperten, einer RapunzelDarstellerin und Mitgliedern der Rockband „Schandmaul“, die Märchenstoffe als Grundlage für ihre Musik nimmt und die altbekannten Texte ganz neu interpretiert. Dabei erfahren die Zuschauer*innen unter anderem, dass die Märchen von den Grimms gar nicht selbst geschrieben, sondern vielmehr gesammelt wurden – ursprünglich auch nicht für Kinder, sondern zu wissenschaftlichen Zwecken.

„Die Zeitlosigkeit und Offenheit der Märchen lassen Raum für eigene Vorstellungen und machen es möglich, eine ganz individuelle ‚Beziehung‘ zu den Protagonist*innen zu entwickeln. So können Bewältigungsstrategien erlernt, Grundstrukturen menschlichen Zusammenlebens erkannt und eine selbstbewusste Grundhaltung angeregt werden. Die Beschäftigung mit dem, was uns die Märchen der Grimms über das Leben erzählen, lohnt sich also noch immer – nicht nur für Kinder“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Brüder Grimm, Märchen, Märchensammlung, Volksmärchen, Sprache, Märchenfiguren und Geschichte.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 9 Jahren, Klassen 3-6, Grundschule und Sek I, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Deutsch, Sachunterricht/ Geschichte/Gemeinschaftskunde
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

Film in 6 Kapiteln, 7 Szenenbilder

01 Wo kommen Grimms Märchen her? [00:10 – 03:37]

02 Volksmärchen oder Kindermärchen? [03:38 – 07:57]

03 Lebensumstände [07:58 – 11:27]

04 Geschichte hinter den Geschichten [11:28 – 18:07]

05 Die Band „Schandmaul“ [18:08 – 20:54]

06 Zusammen leben, zusammen arbeiten [20:55 – 24:47]

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Textblätter, 3 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 1 Lösungsblatt, 7 Szenenbilder, Medien- und Linktipps


Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Zeit der Romantik …

Produktbeschreibung

Film von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2023, 25 Minuten, FSK: LEHR

Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Zeit der Romantik, in der Jacob und Wilhelm Grimm ihre berühmte Märchensammlung anlegten und veröffentlichten. In der Gegenwart besucht sie die „Grimmwelt Kassel“ und spricht mit einem Märchenexperten, einer RapunzelDarstellerin und Mitgliedern der Rockband „Schandmaul“, die Märchenstoffe als Grundlage für ihre Musik nimmt und die altbekannten Texte ganz neu interpretiert. Dabei erfahren die Zuschauer*innen unter anderem, dass die Märchen von den Grimms gar nicht selbst geschrieben, sondern vielmehr gesammelt wurden – ursprünglich auch nicht für Kinder, sondern zu wissenschaftlichen Zwecken.

„Die Zeitlosigkeit und Offenheit der Märchen lassen Raum für eigene Vorstellungen und machen es möglich, eine ganz individuelle ‚Beziehung‘ zu den Protagonist*innen zu entwickeln. So können Bewältigungsstrategien erlernt, Grundstrukturen menschlichen Zusammenlebens erkannt und eine selbstbewusste Grundhaltung angeregt werden. Die Beschäftigung mit dem, was uns die Märchen der Grimms über das Leben erzählen, lohnt sich also noch immer – nicht nur für Kinder“, so Sonja Poppe, Autorin der Begleitmaterialien.

DVD educativ zu den Themen Brüder Grimm, Märchen, Märchensammlung, Volksmärchen, Sprache, Märchenfiguren und Geschichte.