

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46504912
Online_Signaturnummer: 55504713
Der Film ist eine Doku-Fiktion …
Produktbeschreibung
Film von Volker Schmidt-Sondermann und Christian Heynen, Deutschland 2022, 25 Minuten, FSK: LEHR
Der Film ist eine Doku-Fiktion im Rahmen der KiKA-Sendereihe „Triff …“. In dieser Folge wird die Lebensgeschichte von Julius Cäsar in animierten Szenen mit von Schauspieler*innen gespielten Sequenzen verknüpft, um den berühmten Feldherrn und Politiker jungen Zuschauer*innen auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise näherzubringen. Dabei wird auch ein Bezug zur heutigen Zeit hergestellt. Die Promireporterin Clarissa „beamt sich“ in die Antike zu dem ehrgeizigen Feldherrn und Staatsmann Julius Cäsar, der sich gerne in Szene setzt, die Wahrheit zu seinen Gunsten verdreht und für seinen Erfolg alles gibt. Im heutigen Rom besucht sie eine Floristin, die ihr zeigt, wie man den klassischen Lorbeerkranz bindet, der auf vielen Darstellungen Cäsars Haupt schmückt. In der italienischen Hauptstadt sieht sie sich außerdem die Orte an, die auch heute noch an den bekanntesten Römer der Weltgeschichte erinnern, und trifft die „Gruppo Storico Romano“, Römerfans, die die Zeit von damals wieder lebendig werden lassen und ihr vorführen, womit sich die Kinder im alten Rom beschäftigt haben.
„Cäsar, Kleopatra, veni, vidi, vici, der Gallische Krieg – schon mal gehört, aber wie hängt das alles zusammen? Oftmals sind es Fragmente, die aus dem Geschichtsoder Lateinunterricht hängenbleiben. Da kommt dieser Kurzfilm über den berühmten Feldherrn und Herrscher Cäsar genau richtig“, meint Sabine Kögel-Popp, Autorin der Begleitmaterialien.
DVD educativ zu den Themen Julius Cäsar, Rom, römischer Feldherr, Gallien, Gallischer Krieg, römisches Leben, Kolosseum.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 10 Jahren, Klassen 5-8, Sek I
Fächerbezug: Geschichte, Latein, Deutsch, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene:
Film in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder
01 In Gallien [00:10 – 03:42]
02 Römische Kinderspiele [03:43 – 06:19]
03 Cäsars Aufstieg [06:20 – 07:37]
04 Am Fluss Rubikon [07:38 – 10:12]
05 Cäsar und Kleopatra [10:13 – 13:40]
06 Im heutigen Rom [13:41 – 15:58]
07 Der Triumphator von Rom [15:59 – 19:05]
08 Orte in Rom, die an Cäsar erinnern [19:06 – 20:55]
09 Der Mord an Cäsar [20:56 – 24:44]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, 1 Modul LERNEN interaktiv (5 Aufgaben), 10 Szenenbilder, Medien- und Linktipps
Der Film ist eine Doku-Fiktion …
Produktbeschreibung
Film von Volker Schmidt-Sondermann und Christian Heynen, Deutschland 2022, 25 Minuten, FSK: LEHR
Der Film ist eine Doku-Fiktion im Rahmen der KiKA-Sendereihe „Triff …“. In dieser Folge wird die Lebensgeschichte von Julius Cäsar in animierten Szenen mit von Schauspieler*innen gespielten Sequenzen verknüpft, um den berühmten Feldherrn und Politiker jungen Zuschauer*innen auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise näherzubringen. Dabei wird auch ein Bezug zur heutigen Zeit hergestellt. Die Promireporterin Clarissa „beamt sich“ in die Antike zu dem ehrgeizigen Feldherrn und Staatsmann Julius Cäsar, der sich gerne in Szene setzt, die Wahrheit zu seinen Gunsten verdreht und für seinen Erfolg alles gibt. Im heutigen Rom besucht sie eine Floristin, die ihr zeigt, wie man den klassischen Lorbeerkranz bindet, der auf vielen Darstellungen Cäsars Haupt schmückt. In der italienischen Hauptstadt sieht sie sich außerdem die Orte an, die auch heute noch an den bekanntesten Römer der Weltgeschichte erinnern, und trifft die „Gruppo Storico Romano“, Römerfans, die die Zeit von damals wieder lebendig werden lassen und ihr vorführen, womit sich die Kinder im alten Rom beschäftigt haben.
„Cäsar, Kleopatra, veni, vidi, vici, der Gallische Krieg – schon mal gehört, aber wie hängt das alles zusammen? Oftmals sind es Fragmente, die aus dem Geschichtsoder Lateinunterricht hängenbleiben. Da kommt dieser Kurzfilm über den berühmten Feldherrn und Herrscher Cäsar genau richtig“, meint Sabine Kögel-Popp, Autorin der Begleitmaterialien.