
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505184
Online_Signaturnummer: 55505231
Er gilt bis heute als Superstar der Physik …
Produktbeschreibung
Doku-Fiktion von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2023, 25 Minuten, FSK: LEHR
Er gilt bis heute als Superstar der Physik und revolutionierte mit seinen Forschungen unser Bild vom Universum. Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Vergangenheit, um Albert Einstein persönlich kennenzulernen und herauszufinden, wie der Mensch hinter dem naturwissenschaftlichen Genie tickt. Zugleich versucht sie, seine bekannteste Theorie, die Relativitätstheorie, zu verstehen und zu vermitteln. Sie erfährt, warum die Sonne, unser Zentralgestirn, nicht aus Kohle besteht, und lässt sich in einem Interferometer erklären, wie Gravitationswellen funktionieren.
Der Film ist eine Doku-Fiktion über das Leben des berühmten jüdischen Universalgenies im Rahmen der Sendereihe „Triff …“, die im Kinderkanal ausgestrahlt wird. Meilensteine in Albert Einsteins Leben werden in animierten Szenen mit von Schauspieler*innen gespielten Sequenzen verknüpft, um seinen Lebensweg als Forscher, Familienvater, Verfolgter des Nationalsozialismus und bekennender Pazifist zu veranschaulichen. Dabei werden auch spannende Bezüge zu unserer heutigen Zeit hergestellt, denn einiges, was Einstein bereits berechnen konnte, wurde viele Jahre nach seinem Tod in Experimenten bewiesen.
„Der Mensch Albert Einstein war ein äußerst kreativer Denker, der für seine Ideen und Überzeugungen kämpfte. Seine Biografie und auch sein Glaube helfen Schüler*innen, die Bedeutung von Mut, Ausdauer und Vorstellungskraft zu verstehen und zu schätzen“, Christian B. Egbers, Autor der Materialien.
DVD educativ zu den Themen Albert Einstein, Physik, Relativitätstheorie, Gravitation und Emigration.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 10 Jahren, Klassen 5–8, Sek I
Fächerbezug: Physik, Sachunterricht, Geschichte, Religionslehre
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Christian B. Egbers
DVD Video-Ebene:
Film in 6 Kapiteln, 6 Szenenbilder
01 Ein Geburtstagsfoto mit Zunge [00:10-04:15]
02 Zeit ist relativ [04:16-09:03]
03 Nobelpreis und Verfolgung [09:04-12:43]
04 E = M * C2 [12:44-14:50]
05 Einstein und die Atombombe [14:51-18:26]
06 Was ist Gravitation? [18:27-24:48]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 1 Textblatt, 3 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, 1 Lösungsblatt, 6 Szenenbilder, 4 Module LERNEN interaktiv, Medien- und Linktipps
Er gilt bis heute als Superstar der Physik …
Produktbeschreibung
Doku-Fiktion von Volker Schmidt-Sondermann, Deutschland 2023, 25 Minuten, FSK: LEHR
Er gilt bis heute als Superstar der Physik und revolutionierte mit seinen Forschungen unser Bild vom Universum. Die Promireporterin Clarissa reist mit ihrer Zeitmaschine in die Vergangenheit, um Albert Einstein persönlich kennenzulernen und herauszufinden, wie der Mensch hinter dem naturwissenschaftlichen Genie tickt. Zugleich versucht sie, seine bekannteste Theorie, die Relativitätstheorie, zu verstehen und zu vermitteln. Sie erfährt, warum die Sonne, unser Zentralgestirn, nicht aus Kohle besteht, und lässt sich in einem Interferometer erklären, wie Gravitationswellen funktionieren.
Der Film ist eine Doku-Fiktion über das Leben des berühmten jüdischen Universalgenies im Rahmen der Sendereihe „Triff …“, die im Kinderkanal ausgestrahlt wird. Meilensteine in Albert Einsteins Leben werden in animierten Szenen mit von Schauspieler*innen gespielten Sequenzen verknüpft, um seinen Lebensweg als Forscher, Familienvater, Verfolgter des Nationalsozialismus und bekennender Pazifist zu veranschaulichen. Dabei werden auch spannende Bezüge zu unserer heutigen Zeit hergestellt, denn einiges, was Einstein bereits berechnen konnte, wurde viele Jahre nach seinem Tod in Experimenten bewiesen.
„Der Mensch Albert Einstein war ein äußerst kreativer Denker, der für seine Ideen und Überzeugungen kämpfte. Seine Biografie und auch sein Glaube helfen Schüler*innen, die Bedeutung von Mut, Ausdauer und Vorstellungskraft zu verstehen und zu schätzen“, Christian B. Egbers, Autor der Materialien.