Triff 10 berühmte Künstlerinnen

Triff 10 berühmte Künstlerinnen Artikelnummer:



Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46504342
Online_Signaturnummer: 55503484

Die Clips über berühmte Künstlerinnen sind kurz, prägnant und informativ …

Produktbeschreibung

KiKA-Animationsfilme, Deutschland 2020, 15 Minuten, FSK: LEHR

Die Clips über berühmte Künstlerinnen sind kurz, prägnant und informativ. Sie sprechen Kinder und Jugendliche durch den der „Triff“-Serie eigenen Animationsstil an und geben Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit ihren Protagonistinnen. Für die Materialien haben wir drei der Künstlerinnen ausgewählt, die uns als besonders interessant im Hinblick auf die Verschiedenartigkeit ihrer künstlerischen Ausprägung (Pianistin, Bildhauerin, Sängerin), ihrer Herkunft und ihrer Lebenswege in stark männerdominierten gesellschaftlichen Strukturen erschienen.

Clara Schumann
Clara wird 1819 als Tochter des bekannten Leipziger Klavierlehrers Friedrich Wieck geboren. Mit nur neun Jahren hat sie ihren ersten großen Auftritt im Gewandhaus in Leipzig. Sie spielt unglaublich gut Klavier und wird die erste erfolgreiche Frau der damaligen Musikszene. Sie heiratet den Komponisten Robert Schumann und bekommt mit ihm acht Kinder. In der Zeit, in der Clara lebte, glaubten viele nicht, dass eine Frau Karriere machen und gleichzeitig eine Familie haben kann.

Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle wird 1930 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, in eine adelige Familie geboren. Schon als Kind ist sie eine Rebellin und eckt in der Schule immer wieder an. Auch zuhause hat es Niki nicht leicht. Ab dem Alter von elf Jahren missbraucht sie ihr Vater über mehrere Jahre. Ein Trauma, das sie durch ihre Kunst lindern kann.

Umm Kulthum
Umm wird vermutlich 1904 geboren. Sie stammt aus einer armen ägyptischen Familie. Ihr Vater ist Koransänger und sie zieht mit ihr umher. Bekannt wird sie als „das Mädchen mit der kraftvollen Stimme“. Als Umm 15 ist besetzen die Briten Ägypten. Die Ägypter lehnen sich auf und kämpfen um ihre Unabhängigkeit. Trotzdem haben die Gegner eines gemeinsam: Sie sind von Umms Stimme fasziniert. Die Briten verbreiten den Ruhm der begabten Sängerin weit über die arabische Welt hinaus.

„Anhand der Materialien zu den drei kurzen Clips können die Schülerinnen und Schüler sich auch mit heutigen Frauenbildern und ihren eigenen Idolen auseinandersetzen und ihre Eindrücke und Erfahrungen mit der Rolle von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft damals und heute im Unterricht miteinander diskutieren“, meint Sabine Kögel-Popp, Autorin des didaktischen Begleitmaterials.

DVD educativ zu den Themen Künstlerinnen, Musik, Malerei, Tanz, Schriftstellerei, Bildhauerei, Mädchen und Frauen mit außergewöhnlichen Talenten, Gleichberechtigung von Mann und Frau.

41,12 185,05  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 10 Jahren, Klassen 5-8, Sek I
Fächerbezug: Kunst, Musik, Geschichte, Deutsch, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene: 

Film bestehend aus 10 Videoclips mit Zwischentiteln, 3 Einzelclips, 10 Szenenbilder

01 Clara Schumann [00:00:10 – 00:01:47]

02 Frida Kahlo [00:01:48 – 00:03:04]

03 Niki de Saint Phalle [00:03:05 – 00:04:29]

04 Astrid Lindgren [00:04:30 – 00:06:00]

05 Alicia Alonso [00:06:01 – 00:07:33]

06 Artemisia Gentileschi [00:07:33 – 00:09:03]

07 Enheduana [00:09:04 – 00:10:23]

08 Murasaki Shikibu [00:10:24 – 00:11:45]

09 Toni Morrison [00:11:46 – 00:13:20]

10 Umm Kulthum [00:13:21 – 00:14:55]

DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 10 Szenenbilder, 3 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter, Medien- und Linktipps, Themen A-Z


Die Clips über berühmte Künstlerinnen sind kurz, prägnant und informativ …

Produktbeschreibung

KiKA-Animationsfilme, Deutschland 2020, 15 Minuten, FSK: LEHR

Die Clips über berühmte Künstlerinnen sind kurz, prägnant und informativ. Sie sprechen Kinder und Jugendliche durch den der „Triff“-Serie eigenen Animationsstil an und geben Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit ihren Protagonistinnen. Für die Materialien haben wir drei der Künstlerinnen ausgewählt, die uns als besonders interessant im Hinblick auf die Verschiedenartigkeit ihrer künstlerischen Ausprägung (Pianistin, Bildhauerin, Sängerin), ihrer Herkunft und ihrer Lebenswege in stark männerdominierten gesellschaftlichen Strukturen erschienen.

Clara Schumann
Clara wird 1819 als Tochter des bekannten Leipziger Klavierlehrers Friedrich Wieck geboren. Mit nur neun Jahren hat sie ihren ersten großen Auftritt im Gewandhaus in Leipzig. Sie spielt unglaublich gut Klavier und wird die erste erfolgreiche Frau der damaligen Musikszene. Sie heiratet den Komponisten Robert Schumann und bekommt mit ihm acht Kinder. In der Zeit, in der Clara lebte, glaubten viele nicht, dass eine Frau Karriere machen und gleichzeitig eine Familie haben kann.

Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle wird 1930 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, in eine adelige Familie geboren. Schon als Kind ist sie eine Rebellin und eckt in der Schule immer wieder an. Auch zuhause hat es Niki nicht leicht. Ab dem Alter von elf Jahren missbraucht sie ihr Vater über mehrere Jahre. Ein Trauma, das sie durch ihre Kunst lindern kann.

Umm Kulthum
Umm wird vermutlich 1904 geboren. Sie stammt aus einer armen ägyptischen Familie. Ihr Vater ist Koransänger und sie zieht mit ihr umher. Bekannt wird sie als „das Mädchen mit der kraftvollen Stimme“. Als Umm 15 ist besetzen die Briten Ägypten. Die Ägypter lehnen sich auf und kämpfen um ihre Unabhängigkeit. Trotzdem haben die Gegner eines gemeinsam: Sie sind von Umms Stimme fasziniert. Die Briten verbreiten den Ruhm der begabten Sängerin weit über die arabische Welt hinaus.

„Anhand der Materialien zu den drei kurzen Clips können die Schülerinnen und Schüler sich auch mit heutigen Frauenbildern und ihren eigenen Idolen auseinandersetzen und ihre Eindrücke und Erfahrungen mit der Rolle von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft damals und heute im Unterricht miteinander diskutieren“, meint Sabine Kögel-Popp, Autorin des didaktischen Begleitmaterials.

DVD educativ zu den Themen Künstlerinnen, Musik, Malerei, Tanz, Schriftstellerei, Bildhauerei, Mädchen und Frauen mit außergewöhnlichen Talenten, Gleichberechtigung von Mann und Frau.