
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505197
Online_Signaturnummer: 55505313
Eines Nachmittags unter besten Freundinnen: …
Produktbeschreibung
Film von Kurtwin Ayub, Österreich 2022, 88 Minuten, FSK: 12
Eines Nachmittags unter besten Freundinnen: Yesmin, Nati und Bella legen „Losing My Religion“ von REM auf und schmeißen sich in sexy Tik-Tok-Posen – gehüllt in die Hijabs von Yesmins strenggläubiger Mutter. Das Video davon geht viral und wird zum Hit. Im Social-Media-Meinungsuniversum bricht die Hölle los. Gezielt-geglückte Provokation oder religiöser Affront? Jeder muss seinen Senf dazugeben. Yesmin, die einzige überzeugte Muslima unter den drei Freundinnen, kann mit den öffentlichen Identitätsspielen wenig anfangen. Wann ist Religion Privatsache und wie wichtig ist ihr das Kopftuch wirklich? Die irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub hat in SONNE (produziert von Meisterregisseur Ulrich Seidl), den Finger am Puls der Zeit und den Fuß auf dem Gaspedal. Ihr wildes, energisches Gen-Z-Porträt ist eine kluge Abrechnung mit medialer Meinungskultur. Ein kraftvoller, entlarvender und empathischer Film – der Preis für den Besten Erstlingsfilm auf der Berlinale war Ayub dafür sicher.
DVD zu den Themen Religion, Respekt, Identität, Religionszugehörigkeit, TikTok und Social Media.
46,73 € – 233,64 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, Sek I + II, Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit
Fächerbezug: Medienerziehung, Religionslehre, Philosophie, Ethik/Werte und Normen, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD
Eines Nachmittags unter besten Freundinnen: …
Produktbeschreibung
Film von Kurtwin Ayub, Österreich 2022, 88 Minuten, FSK: 12
Eines Nachmittags unter besten Freundinnen: Yesmin, Nati und Bella legen „Losing My Religion“ von REM auf und schmeißen sich in sexy Tik-Tok-Posen – gehüllt in die Hijabs von Yesmins strenggläubiger Mutter. Das Video davon geht viral und wird zum Hit. Im Social-Media-Meinungsuniversum bricht die Hölle los. Gezielt-geglückte Provokation oder religiöser Affront? Jeder muss seinen Senf dazugeben. Yesmin, die einzige überzeugte Muslima unter den drei Freundinnen, kann mit den öffentlichen Identitätsspielen wenig anfangen. Wann ist Religion Privatsache und wie wichtig ist ihr das Kopftuch wirklich? Die irakisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub hat in SONNE (produziert von Meisterregisseur Ulrich Seidl), den Finger am Puls der Zeit und den Fuß auf dem Gaspedal. Ihr wildes, energisches Gen-Z-Porträt ist eine kluge Abrechnung mit medialer Meinungskultur. Ein kraftvoller, entlarvender und empathischer Film – der Preis für den Besten Erstlingsfilm auf der Berlinale war Ayub dafür sicher.