Salzburgs Exulanten

Salzburgs Exulanten Artikelnummer:
AR02634-001

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch

Historische Darstellungen und Dokumente zu dieser Zeit erzählen von den Ereignissen im Zuge der Protestantenvertreibung …

Produktbeschreibung

Bildungsfilm zur Landesgeschichte, Österreich 2017, 25 Min, FSK: o.A.

Produktion: Institut für Medienbildung Salzburg im Auftrag des Landes Salzburg – Herausgeber: Mag. Robert Luckmann, Stabsstelle für Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien

Um Historie nacherlebbar zu machen, wird in einem Doku-Drama das Schicksal der evangelischen Landbevölkerung im Pongau um 1731 – 1732 erzählt.

Der Pongauer Bauerssohn Martin Aignerhofer erlebt die Unterdrückung und die unmenschliche Vertreibung der Protestanten in Salzburg. Seine Familie aus dem Gasteinertal ist evangelisch und damit im Fürsterzbistum Salzburg der Verfolgung durch Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian ausgesetzt. Der Konflikt eskaliert: Im Herbst 1731 verfasst Firmian den Emigrationserlass, in dem er verfügte, dass alle Nichtkatholiken Salzburg innerhalb kurzer Zeit zu verlassen hätten. Bis Juni 1732 mussten über 20.000 evangelische Salzburger und Salzburgerinnen das Fürstentum Salzburg verlassen.

Historische Darstellungen und Dokumente zu dieser Zeit erzählen von den Ereignissen im Zuge der Protestantenvertreibung, die das Schicksal der Evangelischen in Salzburg prägten.

DVD zu den Themen Vertreibung, Protestanten, Katholiken, Unterdrückung, Glaube, Demokratie, Salzburg, Konflikt, Gerechtigkeit, Verfolgung.

41,12 185,05  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sekundarstufe I
Fächerbezug: Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion
Lieferumfang: eine DVD
DVD Video-Ebene: Film 25 Min.

DVD Rom-Ebene: Ergänzend enthält die DVD weitere Hintergrundinformationen und zusätzliches Arbeitsmaterial zur Aufbereitung des Filmes und Vertiefung der Lerninhalte im Unterricht. Um das Arbeitsmaterial zu öffnen, legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk eines PCs. Wählen Sie das DVD-Laufwerk aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Öffnen“.

Historische Darstellungen und Dokumente zu dieser Zeit erzählen von den Ereignissen im Zuge der Protestantenvertreibung …

Produktbeschreibung

Bildungsfilm zur Landesgeschichte, Österreich 2017, 25 Min, FSK: o.A.

Produktion: Institut für Medienbildung Salzburg im Auftrag des Landes Salzburg – Herausgeber: Mag. Robert Luckmann, Stabsstelle für Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien

Um Historie nacherlebbar zu machen, wird in einem Doku-Drama das Schicksal der evangelischen Landbevölkerung im Pongau um 1731 – 1732 erzählt.

Der Pongauer Bauerssohn Martin Aignerhofer erlebt die Unterdrückung und die unmenschliche Vertreibung der Protestanten in Salzburg. Seine Familie aus dem Gasteinertal ist evangelisch und damit im Fürsterzbistum Salzburg der Verfolgung durch Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian ausgesetzt. Der Konflikt eskaliert: Im Herbst 1731 verfasst Firmian den Emigrationserlass, in dem er verfügte, dass alle Nichtkatholiken Salzburg innerhalb kurzer Zeit zu verlassen hätten. Bis Juni 1732 mussten über 20.000 evangelische Salzburger und Salzburgerinnen das Fürstentum Salzburg verlassen.

Historische Darstellungen und Dokumente zu dieser Zeit erzählen von den Ereignissen im Zuge der Protestantenvertreibung, die das Schicksal der Evangelischen in Salzburg prägten.

DVD zu den Themen Vertreibung, Protestanten, Katholiken, Unterdrückung, Glaube, Demokratie, Salzburg, Konflikt, Gerechtigkeit, Verfolgung.