
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505196
Online_Signaturnummer: 55505312
Wie verändert man die Welt? …
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchardt und Luca Vogel, Deutschland 2022, 88 Minuten, FSK: 12
Wie verändert man die Welt? „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen Menschen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Fünf Geschichten über konkrete gesellschaftliche Umbrüche geben Antworten. Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Der Film und sein Publikum ringen gleichermaßen um Antworten, spüren dem Punkt nach, an dem Menschen beginnen zu handeln. Jenem Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen.
DVD zu den Themen Krise, Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökologie, autoritäre Systeme, Veränderungen.
46,73 € – 233,64 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klassen 6-12/13, Sek I + II, Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit
Fächerbezug: Politik, Sozialwissenschaften, Ethik/Werte und Normen, Philosophie, Wirtschaft, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD
Wie verändert man die Welt? …
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchardt und Luca Vogel, Deutschland 2022, 88 Minuten, FSK: 12
Wie verändert man die Welt? „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen Menschen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Fünf Geschichten über konkrete gesellschaftliche Umbrüche geben Antworten. Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Der Film und sein Publikum ringen gleichermaßen um Antworten, spüren dem Punkt nach, an dem Menschen beginnen zu handeln. Jenem Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen.