Niemand wirft gerne Essen weg, und doch geschieht es täglich: zu Hause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll. Quarks & Co fragt, warum so viele gute Lebensmittel in den Containern der Supermärkte enden und begibt sich auf die Suche.
„… insbesondere Kinder und Jugendliche (sollen) für das Grundthema sensibilisiert und zum Umdenken angeregt werden. Gerade diese Generation ist empfänglich für positive Verhaltensänderungen, zu denen sie aktiv Beiträge leisten und dadurch auch Erfolgserlebnisse verbuchen kann. Hier setzt der Film an. Die Autoren und auch das pädagogische Begleitmaterial haben sich nicht nur eine rein aufklärende Wirkung zum Ziel gesetzt, sondern möchten motivierende Ansätze zum konstruktiven Handeln aufzeigen“, sagt Christiane Högermann, Autorin der pädagogischen Begleitmaterialien.
DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelrettung, MHD, Verbrauchsdatum, Nachhaltigkeit, Bewusstsein
Eignung: ab 14 Jahren, Klassen 8-12/13, Sek I/Sek II, außerschulische Bildungsarbeit (Jugendgruppen insbesondere im Bereich Umwelt, Initiativen zum Natur- und Umweltschutz), Berufsschule, Berufsfachschule, Erwachsenenbildung Fächerbezug: Biologie mit Schwerpunkt Umweltbiologie/Ökologie, Ethik/Werte und Normen, Gesellschaftslehre, Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Sozialkunde, fächerübergreifender Unterricht Lieferumfang: eine DVD educativ Autor/in der Materialien: Christiane HögermannDVD Video-Ebene:
Film in 9 Kapiteln, 10 Szenenbilder
01 Einleitung [00:00-01:16]
02 Lebensmittelrettung durch „Containern“ [01:17-07:28]
03 Ein Konzept zur Lebensmittelrettung [07:29-13:53]
04 Lebensmittelverluste
in einem Privathaushalt [13:54-19:58]
05 Forschungsprojekt zu Lebensmittelverlusten [19:59-25:50]
06 Qualitätsstandards für Kartoffeln und Äpfel [25:51-29:08]07 „Misfit“-Gemüse und -Obstauf einem Wochenmarkt [29:09-35:23]
08 Eine Großkantine, die Lebensmittel rettet [35:24-41:55]
09 Szenario einer Welt ohne Essensmüll [41:56-44:03]
DVD Rom-Ebene: Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, Medien- und Linktipps, 10 Szenenbilder, Themen A-Z
Niemand wirft gerne Essen weg, und doch geschieht es täglich: zu Hause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll. Quarks & Co fragt, warum so viele gute Lebensmittel in den Containern der Supermärkte enden und begibt sich auf die Suche.
„… insbesondere Kinder und Jugendliche (sollen) für das Grundthema sensibilisiert und zum Umdenken angeregt werden. Gerade diese Generation ist empfänglich für positive Verhaltensänderungen, zu denen sie aktiv Beiträge leisten und dadurch auch Erfolgserlebnisse verbuchen kann. Hier setzt der Film an. Die Autoren und auch das pädagogische Begleitmaterial haben sich nicht nur eine rein aufklärende Wirkung zum Ziel gesetzt, sondern möchten motivierende Ansätze zum konstruktiven Handeln aufzeigen“, sagt Christiane Högermann, Autorin der pädagogischen Begleitmaterialien.
DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelrettung, MHD, Verbrauchsdatum, Nachhaltigkeit, Bewusstsein