
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 4671183
Online_Signaturnummer: 5561142
Was sind eigentlich allgemeingültige Menschrechte? Und wie kam es in der DDR zur friedlichen Revolution vor der Wende? Zwei Kurzfilme aus der Reihe WissensWerte. (…)
Produktbeschreibung
Zwei Animationsfilme zum Thema Staat
Deutschland 2011-2013, Gesamtlänge ca. 24 Minuten, FSK: LEHR
MENSCHENRECHTE
Ein Projekt von WissensWerte, Deutschland 2011, 8:40 Minuten, Farbe, FSK: LEHR
Realisierung: Jan Künzl, Jörn Barkemeyer
»Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.« So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens. Dieser Clip gibt eine allgemeine Einführung in das Menschenrechtssystem.
DIE DDR UND DIE FRIEDLICHE REVOLUTION
Ein Projekt von WissensWerte, Deutschland 2012, 7:42 Minuten
Realisierung: Jan Künzl, Jörn Barkemeyer
Über zwanzig Jahre sind vergangen seit die Mauer fiel und damit 40 Jahre deutscher Teilung beendet wurden. Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenig Bezügen zum politischen und gesellschaftlichen Alltag. Daran war nicht zuletzt eine Politik schuld, die hastig alle Spuren der DDR verwischt hat. Heute bewegt sich der Blick auf die Deutsche Demokratische Republik häufig zwischen Ostalgie, Unwissenheit und Verteufelung. Aber warum war Deutschland eigentlich geteilt? Was war die DDR für ein Staat? Und wie kam es zur Wiedervereinigung?
32,71 € – 128,97 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klassen: 7–12/13, berufsbildende Schulen, Erwachsenenbildung
Fächerbezug: Ethik, Geschichte, Philosophie, Politik, Sozialkunde
Autor/in der Materialien: Markus Barlage
DVD Rom-Ebene: Infos zu den Filmen und Materialien, Didaktisch-methodische Tipps, 8 Arbeitsblätter, Making of, Medien- und Linktipps
Was sind eigentlich allgemeingültige Menschrechte? Und wie kam es in der DDR zur friedlichen Revolution vor der Wende? Zwei Kurzfilme aus der Reihe WissensWerte. (…)
Produktbeschreibung
Zwei Animationsfilme zum Thema Staat
Deutschland 2011-2013, Gesamtlänge ca. 24 Minuten, FSK: LEHR
MENSCHENRECHTE
Ein Projekt von WissensWerte, Deutschland 2011, 8:40 Minuten, Farbe, FSK: LEHR
Realisierung: Jan Künzl, Jörn Barkemeyer
»Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.« So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens. Dieser Clip gibt eine allgemeine Einführung in das Menschenrechtssystem.
DIE DDR UND DIE FRIEDLICHE REVOLUTION
Ein Projekt von WissensWerte, Deutschland 2012, 7:42 Minuten
Realisierung: Jan Künzl, Jörn Barkemeyer
Über zwanzig Jahre sind vergangen seit die Mauer fiel und damit 40 Jahre deutscher Teilung beendet wurden. Die Deutsche Demokratische Republik ist rasch zu einem Geschichtsort geworden, mit wenig Bezügen zum politischen und gesellschaftlichen Alltag. Daran war nicht zuletzt eine Politik schuld, die hastig alle Spuren der DDR verwischt hat. Heute bewegt sich der Blick auf die Deutsche Demokratische Republik häufig zwischen Ostalgie, Unwissenheit und Verteufelung. Aber warum war Deutschland eigentlich geteilt? Was war die DDR für ein Staat? Und wie kam es zur Wiedervereinigung?