Links – Zwischen Rebellion und Gewalt

Links Artikelnummer:
AR02582-001


Datenträger-Medium: DVD educativ
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46500195
Online_Signaturnummer: 55500140

Während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kommt es zu heftigen Protesten und gewaltsamen Auseinandersetzungen …

Produktbeschreibung

Film von Rainer Fromm, Deutschland 2018, 28 Minuten, FSK: LEHR

Während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kommt es zu heftigen Protesten und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Was die Menschen auf die Straße treibt: Mehrere der teilnehmenden Staatschefs stehen wegen ihrer die Menschenrechte verletzenden Politik in der Kritik oder unter Verdacht, grausame Stellvertreterkriege zu führen. G20 steht für viele der Demonstranten für ungebremstes Wirtschaftswachstum und rücksichtslose Finanzpolitik. Belange wie Umweltschutz oder eine verantwortungsvolle Klimapolitik spielen kaum eine Rolle auf dem Gipfel. Die Menschen fühlen sich als Spielball mächtiger Staatslenker, denn „normale“ Bürger und Nichtmitgliedsstaaten können Entscheidungen der G20 kaum beeinflussen. Den Protestaufruf gegen die Politik der G20 während des Gipfels in Hamburg gestalten neben bürgerlichen Linken verschiedene Bürgerschaftsinitiativen, Nichtregierungsorganisationen und kirchliche Stellen aber vor allem linksextreme Gruppierungen. Der Film dokumentiert die Eskalation der Gewalt rund um den G20-Gipfel durch linksextreme Protestaktionen anlässlich des Gipfels aus verschiedenen Blickwinkeln.

„Das Arbeitsmaterial bietet Anregungen für eine differenzierte Auseinandersetzung mit den im Film aufgeworfenen Themen. Die Aufgaben geben den Schülern Raum, enge Weltbilder zu hinterfragen, eigene Standpunkte zu formulieren und friedliche Wege zu finden, ihre Ideen in die Gesellschaft einzubringen “, so die Autorin der Materialien Sonja Poppe.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Extremismus, Linksextremismus, G20, Protest, Gewalt, Demonstration, Ausschreitungen, Demokratie, Polizei.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: Sekundarstufen I und II, empfohlen ab 15 Jahren (Kl. 9-13), Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Politik, Gemeinschafts- und Sozialkunde, Geschichte, Psychologie
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

Dokumentation in 5 Kapiteln | 9 Szenenbilder

01 Proteste gegen den G20-Gipfel [00:00-02:54]

02 Linksextreme Gewalt [02:55-13:12]

03 Nach den Krawallen [13:13-19:13]

04 1. Mai in Berlin und Paris [19:14-25:35]

05 Rückblick: Ein Jahr nach G20 [25:36-28:00]



DVD Rom-Ebene: Vorwort, Infos zum Film und zu den Materialien, Didaktisch-Methodische Tipps, 5 Infoblätter, 3 Textblätter, 10 Arbeitsblätter, 9 Szenenbilder, Themen A-Z, Medien- und Linktipps


Während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kommt es zu heftigen Protesten und gewaltsamen Auseinandersetzungen …

Produktbeschreibung

Film von Rainer Fromm, Deutschland 2018, 28 Minuten, FSK: LEHR

Während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kommt es zu heftigen Protesten und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Was die Menschen auf die Straße treibt: Mehrere der teilnehmenden Staatschefs stehen wegen ihrer die Menschenrechte verletzenden Politik in der Kritik oder unter Verdacht, grausame Stellvertreterkriege zu führen. G20 steht für viele der Demonstranten für ungebremstes Wirtschaftswachstum und rücksichtslose Finanzpolitik. Belange wie Umweltschutz oder eine verantwortungsvolle Klimapolitik spielen kaum eine Rolle auf dem Gipfel. Die Menschen fühlen sich als Spielball mächtiger Staatslenker, denn „normale“ Bürger und Nichtmitgliedsstaaten können Entscheidungen der G20 kaum beeinflussen. Den Protestaufruf gegen die Politik der G20 während des Gipfels in Hamburg gestalten neben bürgerlichen Linken verschiedene Bürgerschaftsinitiativen, Nichtregierungsorganisationen und kirchliche Stellen aber vor allem linksextreme Gruppierungen. Der Film dokumentiert die Eskalation der Gewalt rund um den G20-Gipfel durch linksextreme Protestaktionen anlässlich des Gipfels aus verschiedenen Blickwinkeln.

„Das Arbeitsmaterial bietet Anregungen für eine differenzierte Auseinandersetzung mit den im Film aufgeworfenen Themen. Die Aufgaben geben den Schülern Raum, enge Weltbilder zu hinterfragen, eigene Standpunkte zu formulieren und friedliche Wege zu finden, ihre Ideen in die Gesellschaft einzubringen “, so die Autorin der Materialien Sonja Poppe.

DVD educativ mit Unterrichtsmaterial zu den Themen Extremismus, Linksextremismus, G20, Protest, Gewalt, Demonstration, Ausschreitungen, Demokratie, Polizei.