
Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505219
Online_Signaturnummer: 55505464
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau …
Produktbeschreibung
Gesamtlänge: 14 Minuten
BOXES
Film von Charlotte Knodel, Deutschland 2019, 6 Minuten, FSK: LEHR
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Gefühle lieber versteckt als sie offen zu zeigen. Sobald sich eine Emotion bei Erika Kugel regt, schlüpft ein kleines Emotionswesen aus ihrem Kopf heraus. Sie schnappt sich die Emotion und verschließt sie schnell und sicher in einer Box. Dadurch haben sich in ihrem Zimmer schon so einige Boxen angehäuft. Immer wenn Erika ihrem attraktiven Nachbarn Herrn Kohler begegnet, versucht sie seinem Blick auszuweichen. Doch hinter der verschlossenen Tür ihrer Wohnung kommt das Verliebtseinwesen hervor. Es sucht sich frech seinen eigenen Weg und klingelt einfach bei Herrn Kohler an der Tür …
MUSS JA NICHT SEIN, DASS ES HEUTE IST
Film von Sophia Groening, Deutschland 2021, 8 Minuten, FSK: LEHR
Vier Freunde sitzen in einem Imbiss am Platz der Kulturen in Köln-Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS an ein Mädchen, die nie abgeschickt wird. „Unter der Regie von Sophia Groening zeigt der Film mit faszinierender Lässigkeit eine Alltagssituation von Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Zweifel, Unsicherheit, Coolness. Für die Jugendlichen geht es um Alles und Nichts. Immer wieder aufs Neue“, heißt es in der Jurybegründung des Deutschen Kurzfilmpreises, die „Es muss ja nicht sein, dass es heute ist“ bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2022 als besten Film in der Kategorie „Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit“ mit der goldenen Lola auszeichnete.
Täten „Jugendliche nicht manchmal besser daran (…), den Weg über direkte Kommunikation zu gehen, anstatt über Snapchat, WhatsApp und Co.“, eine Frage, welche die Autorin der Begleitmaterialien Claudia Heisterhagen sich selbst, den Schüler*innen und uns allen zu recht stellt.
DVD educativ zu den Themen Emotionen, Identität, Gefühle, Freundschaft, erste Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen.
51,40 € – 241,12 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 14 Jahren, Klassen 8/9-12/13, Sek I + II, außerschulische Einrichtungen
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik/Werte und Normen, Psychologie, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
DVD Video-Ebene:
2 Filme: „BOXES“ (Hauptfilm) in 4 Kapiteln,
„MUSS JA NICHT SEIN, DASS ES HEUTE IST“ (Bonusfilm), 17 Szenenbilder
01 Begegnung im Hausflur [00:10 – 01:12]
02 Wutausbruch [01:13 – 02:14]
03 Begegnung im Hausflur mit überraschender Wende [02:15 – 03:46]
04 Auf dem Sofa ist noch Platz [03:47 – 05:18]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 7 Module LERNEN interaktiv, Medien- und Linktipps, 17 Szenenbilder
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau …
Produktbeschreibung
Gesamtlänge: 14 Minuten
BOXES
Film von Charlotte Knodel, Deutschland 2019, 6 Minuten, FSK: LEHR
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Gefühle lieber versteckt als sie offen zu zeigen. Sobald sich eine Emotion bei Erika Kugel regt, schlüpft ein kleines Emotionswesen aus ihrem Kopf heraus. Sie schnappt sich die Emotion und verschließt sie schnell und sicher in einer Box. Dadurch haben sich in ihrem Zimmer schon so einige Boxen angehäuft. Immer wenn Erika ihrem attraktiven Nachbarn Herrn Kohler begegnet, versucht sie seinem Blick auszuweichen. Doch hinter der verschlossenen Tür ihrer Wohnung kommt das Verliebtseinwesen hervor. Es sucht sich frech seinen eigenen Weg und klingelt einfach bei Herrn Kohler an der Tür …
MUSS JA NICHT SEIN, DASS ES HEUTE IST
Film von Sophia Groening, Deutschland 2021, 8 Minuten, FSK: LEHR
Vier Freunde sitzen in einem Imbiss am Platz der Kulturen in Köln-Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS an ein Mädchen, die nie abgeschickt wird. „Unter der Regie von Sophia Groening zeigt der Film mit faszinierender Lässigkeit eine Alltagssituation von Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Zweifel, Unsicherheit, Coolness. Für die Jugendlichen geht es um Alles und Nichts. Immer wieder aufs Neue“, heißt es in der Jurybegründung des Deutschen Kurzfilmpreises, die „Es muss ja nicht sein, dass es heute ist“ bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2022 als besten Film in der Kategorie „Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit“ mit der goldenen Lola auszeichnete.
Täten „Jugendliche nicht manchmal besser daran (…), den Weg über direkte Kommunikation zu gehen, anstatt über Snapchat, WhatsApp und Co.“, eine Frage, welche die Autorin der Begleitmaterialien Claudia Heisterhagen sich selbst, den Schüler*innen und uns allen zu recht stellt.