Kurzfilm-Sampler: Diversität

Diversität Artikelnummer:
AR03005-001


Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46505033
Online_Signaturnummer: 55504910

Kurzfilme zu den Themen zu den Themen Diversität, Identität, Selbstfindung.

Produktbeschreibung

Gesamtlänge: 30 Minuten

TARIKS SPIEL

Kurzfilm von Süheyla Schwenk, Deutschland 2020/21, 5 Minuten, FSK: LEHR

Die etwa zwölfjährige Ayse spielt leidenschaftlich gerne Fußball. Sie trainiert in einer Jungenmannschaft, nennt sich gerne Tarik und ist in ein anderes Mädchen verliebt. Ihre konservativen Eltern ahnen nichts davon, sie denken ihre Tochter gehe zur Koranschule. Und dann bekommt Ayse auch noch die Periode. In wenigen prägnanten Szenen führt der Kurzfilm anschaulich und einfühlsam vor Augen, mit welchen Hürden sich junge Menschen, die sich mit ihrem biologischen Geschlecht nicht identifizieren können, noch immer konfrontiert sehen.

IN DER NATUR

Kurzfilm von Marcel Barelli, Schweiz 2021, 5 Minuten, FSK: LEHR

In der Natur besteht ein Paar aus einem Männchen und einem Weibchen. Aber nicht immer! Ein Paar sind auch ein Weibchen und Weibchen. Oder ein Männchen und Männchen. Homosexualität ist nicht nur eine menschliche Geschichte.

AND THEN SOMETHING CHANGED

Kurzfilm von Keiran Watson-Bonnice, Australien 2019, 20 Minuten, FSK: LEHR

Der achtjährige Louis ist kleinwüchsig. Als er eines Morgens aufwacht, ist nichts, wie er es erwartet. Egal, was er macht, er kommt in seinem Alltag einfach nicht mehr zurecht. Sein Bett lässt sich nicht herunterfahren, er kommt nicht an die Schränke heran, sein viel zu großer Rucksack hat keine Rollen und in der Schule wird er ausgegrenzt. Nur in dem Computerspiel, das er sich zusammen mit einem Freund ausdenkt, ist die Welt an seine Bedürfnisse angepasst. Gut, dass er alles nur geträumt hat …

DVD educativ zu den Themen Diversität, Identität, Selbstfindung, Gender, Homosexualität, Diskriminierung, Behinderung, Inklusion.

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 11 Jahren, Klassen 5-9, Sek I, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Ethik/Werte und Normen, Religion, Biologie, Sozialkunde, fächerübergreifender Unterricht
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene: 

3 Kurzfilme, 6 Szenenbilder

TARIKS SPIEL

Kapiteleinteilung zum Kurzfilm

01 Fußball [00:10 – 00:51]

02 Verliebt [00:52 – 01:54]

03 Blut und Tränen [01:55 – 05:14]

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 5 Arbeitsblätter, 6 Szenenbilder, Medien- und Linktipps


Kurzfilme zu den Themen zu den Themen Diversität, Identität, Selbstfindung.

Produktbeschreibung

Gesamtlänge: 30 Minuten

TARIKS SPIEL

Kurzfilm von Süheyla Schwenk, Deutschland 2020/21, 5 Minuten, FSK: LEHR

Die etwa zwölfjährige Ayse spielt leidenschaftlich gerne Fußball. Sie trainiert in einer Jungenmannschaft, nennt sich gerne Tarik und ist in ein anderes Mädchen verliebt. Ihre konservativen Eltern ahnen nichts davon, sie denken ihre Tochter gehe zur Koranschule. Und dann bekommt Ayse auch noch die Periode. In wenigen prägnanten Szenen führt der Kurzfilm anschaulich und einfühlsam vor Augen, mit welchen Hürden sich junge Menschen, die sich mit ihrem biologischen Geschlecht nicht identifizieren können, noch immer konfrontiert sehen.

IN DER NATUR

Kurzfilm von Marcel Barelli, Schweiz 2021, 5 Minuten, FSK: LEHR

In der Natur besteht ein Paar aus einem Männchen und einem Weibchen. Aber nicht immer! Ein Paar sind auch ein Weibchen und Weibchen. Oder ein Männchen und Männchen. Homosexualität ist nicht nur eine menschliche Geschichte.

AND THEN SOMETHING CHANGED

Kurzfilm von Keiran Watson-Bonnice, Australien 2019, 20 Minuten, FSK: LEHR

Der achtjährige Louis ist kleinwüchsig. Als er eines Morgens aufwacht, ist nichts, wie er es erwartet. Egal, was er macht, er kommt in seinem Alltag einfach nicht mehr zurecht. Sein Bett lässt sich nicht herunterfahren, er kommt nicht an die Schränke heran, sein viel zu großer Rucksack hat keine Rollen und in der Schule wird er ausgegrenzt. Nur in dem Computerspiel, das er sich zusammen mit einem Freund ausdenkt, ist die Welt an seine Bedürfnisse angepasst. Gut, dass er alles nur geträumt hat …

DVD educativ zu den Themen Diversität, Identität, Selbstfindung, Gender, Homosexualität, Diskriminierung, Behinderung, Inklusion.