Was für Temperaturen erwarten uns in den nächsten Jahrzehnten? Die Vorhersagen reichen von 0,1 Grad bis zu 5 Grad plus. Im Dschungel der (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Karnick & Richter
Deutschland 2005, 44 Minuten, FSK: LEHR
Was für Temperaturen erwarten uns in den nächsten Jahrzehnten? Die Vorhersagen reichen von 0,1 Grad bis zu 5 Grad plus. Im Dschungel der Katastrophenszenarien und Expertenmodelle suchen Hannes Karnick und Wolfgang Richter den realistischen Ausblick auf unser künftiges Klima.
In Hamburg werden die Deiche erhöht – zur Sicherheit. In den Alpen schmelzen die Gletscher, die Schweiz hat Angst um ihre Alpendörfer. In der Pfalz wächst der Rotwein so gut wie noch nie – drei Phänomene eines globalen Themas: Klimawandel nennen es die einen, Klimakatastrophe die anderen, die schnelles, entschlossenes Handeln fordern. Grundlage aller Voraussagen sind die komplizierten Modelle von Klimaexperten. Hannes Karnick und Wolfgang Richter gehen auf Spurensuche: Woher kommt welche Voraussage, wer stützt sich auf welche Berechnung? Bei der Verwendung des Begriffs „Katastrophe“ sind die Klimaforscher zurückhaltend. Was sie berichten, ist aber alles andere als beruhigend. Nach ihren Szenarien erhöhen sich die Durchschnittstemperaturen bis zum Ende des 21. Jahrhunderts um bis zu 5,5 Grad. Gleichzeitig steigt der Meeresspiegel um 10 bis 90 Zentimeter.
„Der Hauptgrund der unterschiedlichen Modelle liegt im Verhalten der Menschheit, nicht in Fehlern der Modelle.“ Für Prof. Graßl ist die Verringerung der Emissionen das A und O. Müssen wir handeln? Die Recherche führt von den Gletschern zu den Küsten, von den Skeptikern zu den warnenden Stimmen.
45,79 € – 222,43 € inkl. MwSt.
Eignung: ab 12 Jahren, Klasse: 7-12/13, Erwachsenenbildung; Lehrerfort- und -weiterbildung
Fächerbezug: Biologie, Geographie, Sozialkunde
Sachgebiete:
220 Geographie 22008 Geoökologie 22006 Klimageographie -> 2200602 Klima
640 Umweltgefährdung, Umweltschutz 64004 Klima 64016 Umweltbewusstes Handeln 64017 Themenübergreifende Darstellungen
680 Weiterbildung -> 68007 Mathematisch-naturwissenschaftl. Weiterbildung
440 Pädagogik -> 44004 Schulpädagogik -> 4400402 Methodik, Didaktik -> 440040202 Fachdidaktiken -> 44004020208 Geographie
Was für Temperaturen erwarten uns in den nächsten Jahrzehnten? Die Vorhersagen reichen von 0,1 Grad bis zu 5 Grad plus. Im Dschungel der (…)
Produktbeschreibung
Dokumentarfilm von Karnick & Richter
Deutschland 2005, 44 Minuten, FSK: LEHR
Was für Temperaturen erwarten uns in den nächsten Jahrzehnten? Die Vorhersagen reichen von 0,1 Grad bis zu 5 Grad plus. Im Dschungel der Katastrophenszenarien und Expertenmodelle suchen Hannes Karnick und Wolfgang Richter den realistischen Ausblick auf unser künftiges Klima.
In Hamburg werden die Deiche erhöht – zur Sicherheit. In den Alpen schmelzen die Gletscher, die Schweiz hat Angst um ihre Alpendörfer. In der Pfalz wächst der Rotwein so gut wie noch nie – drei Phänomene eines globalen Themas: Klimawandel nennen es die einen, Klimakatastrophe die anderen, die schnelles, entschlossenes Handeln fordern. Grundlage aller Voraussagen sind die komplizierten Modelle von Klimaexperten. Hannes Karnick und Wolfgang Richter gehen auf Spurensuche: Woher kommt welche Voraussage, wer stützt sich auf welche Berechnung? Bei der Verwendung des Begriffs „Katastrophe“ sind die Klimaforscher zurückhaltend. Was sie berichten, ist aber alles andere als beruhigend. Nach ihren Szenarien erhöhen sich die Durchschnittstemperaturen bis zum Ende des 21. Jahrhunderts um bis zu 5,5 Grad. Gleichzeitig steigt der Meeresspiegel um 10 bis 90 Zentimeter.
„Der Hauptgrund der unterschiedlichen Modelle liegt im Verhalten der Menschheit, nicht in Fehlern der Modelle.“ Für Prof. Graßl ist die Verringerung der Emissionen das A und O. Müssen wir handeln? Die Recherche führt von den Gletschern zu den Küsten, von den Skeptikern zu den warnenden Stimmen.