

Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46501941
Online_Signaturnummer: 55501534
Der Film beschäftigt sich nicht nur mit den traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen …
Produktbeschreibung
Film von Frank Geiger und Mohammad Farokhmanesh, Deutschland/Österreich 2019, 86 Minuten
Kleine Germanen macht in einer ungewöhnlichen Verbindung aus Dokumentar- und Animationsfilm auf ein kaum aufgearbeitetes Problem unserer Gesellschaft aufmerksam, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller ist denn je: Kinder, die in einem demokratiefeindlichen Umfeld aufwachsen und nach dogmatischen Prinzipien rechtsextremer Ideologie erzogen werden.
Der Film beschäftigt sich nicht nur mit den traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen, sondern nimmt darüber hinaus einen Teil unserer „Mittelstandsgesellschaft“ in den Blick, der immer stärker von rechtspopulistischen Strömungen geprägt ist – und konfrontiert den Betrachter mit Protagonisten, die ihre Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erziehen. Die Animationsgeschichte zieht sich als roter Faden durch den Film und erzählt das tragische Leben der persönlich betroffenen Elsa nach: Als Kind hat sie mit dem geliebten Opa Soldat gespielt. Mit ausgestrecktem rechten Arm hat sie „Für Führer, Volk und Vaterland!“ gerufen und war ganz stolz darauf. Heute blickt sie auf eine Kindheit zurück, die auf Hass und Lügen gebaut war und versucht zu verstehen, was diese Erziehung aus ihr und ihren eigenen Kindern gemacht hat.
„Das Material zum Film soll dazu anregen, diese Zusammenhänge sowie die vielleicht heimelig scheinende, aber letztlich demokratie- und freiheitsgefährdende Enge des dahinterstehenden Weltbildes zu hinterfragen. Denn eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht keine Führer, die allen anderen ihr Weltbild aufdrücken, sondern mündige Bürger, die in der Lage sind, über Grenzen hinausreichende Visionen zu entwickeln. Sie braucht Menschen, die sich zutrauen, selbst an der Überwindung bestehender Probleme mitzuwirken und sich im Rahmen einer Schwächere und Andersdenkende schützenden Verfassung für eine Welt einzusetzen, in der es sich gemeinsam zufrieden leben lässt“, so unsere Autorin Sonja Poppe.
DVD educativ mit interaktiven Unterrichtsmaterialien zu den Themen Rechtsextremismus, Neue Rechte, Erziehung, Sozialisation, Autorität, Abgrenzung, Angst, Ideologie.
55,14 € – 278,50 € inkl. MwSt.
Eignung: Sek I und II, empfohlen ab 15 Jahren, Klassen 9-12/13, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
Fächerbezug: Politik, Gemeinschafts-/Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Pädagogik
Lieferumfang: eine DVD educativ
Autor/in der Materialien: Sonja Poppe
DVD Video-Ebene:
Dokumentarfilm in 6 Kapiteln, 9 Szenenbilder, Trailer
01 Sei stolz auf deine Wunden [00:00:00-00:16:29]
02 Hass [00:16:30-00:26:53]
03 Abhärtung [00:26:54-00:43:10]
04 Das Deutsche und das Andere [00:43:11-00:54:50]
05 Autorität und Gewalt [00:54:51-01:13:50]
06 Sichere Enge – unsicheres Glück [01:13:51-01:25:55]
DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 4 Infoblätter, 7 Arbeitsblätter (inkl. Links zum interaktiven Unterrichtsmaterial – 6 Lernbausteine), 9 Szenenbilder, Stichwortverzeichnis A-Z, Medien- und Linktipps
Der Film beschäftigt sich nicht nur mit den traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen …
Produktbeschreibung
Film von Frank Geiger und Mohammad Farokhmanesh, Deutschland/Österreich 2019, 86 Minuten
Kleine Germanen macht in einer ungewöhnlichen Verbindung aus Dokumentar- und Animationsfilm auf ein kaum aufgearbeitetes Problem unserer Gesellschaft aufmerksam, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller ist denn je: Kinder, die in einem demokratiefeindlichen Umfeld aufwachsen und nach dogmatischen Prinzipien rechtsextremer Ideologie erzogen werden.
Der Film beschäftigt sich nicht nur mit den traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen, sondern nimmt darüber hinaus einen Teil unserer „Mittelstandsgesellschaft“ in den Blick, der immer stärker von rechtspopulistischen Strömungen geprägt ist – und konfrontiert den Betrachter mit Protagonisten, die ihre Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erziehen. Die Animationsgeschichte zieht sich als roter Faden durch den Film und erzählt das tragische Leben der persönlich betroffenen Elsa nach: Als Kind hat sie mit dem geliebten Opa Soldat gespielt. Mit ausgestrecktem rechten Arm hat sie „Für Führer, Volk und Vaterland!“ gerufen und war ganz stolz darauf. Heute blickt sie auf eine Kindheit zurück, die auf Hass und Lügen gebaut war und versucht zu verstehen, was diese Erziehung aus ihr und ihren eigenen Kindern gemacht hat.
„Das Material zum Film soll dazu anregen, diese Zusammenhänge sowie die vielleicht heimelig scheinende, aber letztlich demokratie- und freiheitsgefährdende Enge des dahinterstehenden Weltbildes zu hinterfragen. Denn eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht keine Führer, die allen anderen ihr Weltbild aufdrücken, sondern mündige Bürger, die in der Lage sind, über Grenzen hinausreichende Visionen zu entwickeln. Sie braucht Menschen, die sich zutrauen, selbst an der Überwindung bestehender Probleme mitzuwirken und sich im Rahmen einer Schwächere und Andersdenkende schützenden Verfassung für eine Welt einzusetzen, in der es sich gemeinsam zufrieden leben lässt“, so unsere Autorin Sonja Poppe.