Was glaubst denn du? Was Katholiken und Protestanten eint und trennt

Was glaubst denn du Artikelnummer:
AR02873-001


Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 62858
Online_Signaturnummer: 55 54782

Dokumentation darüber, was Katholiken und Protestanten eint und trennt.

Produktbeschreibung

Buch und Regie Silke Stürmer, Kamera und Schnitt: Hans-Joachim Winter, Konzeptionelle Entwicklung: Martin Dellit, Rainer Steib, Deutschland 2009, 22 Min., FSK: LEHR

Edith und Martin besuchen dieselbe Schulklasse. Im Unterschied zu Edith ist Martin richtig gut in allem, was mit Mathe zu tun hat. Auf Ediths Bitte hin treffen sie sich zum Lernen. Doch das evangelische Mädchen zeigt sich viel interessierter an einem Bild von Sankt Martin, das im Zimmer des katholischen Jungen zu finden ist. Heilige? Für Protestanten ein Fremdwort.

Auf den kurzen Einspieler folgen dokumentarische Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von weiteren Heiligen wie Franziskus und auch, welchen Umgang die evangelische Kirche mit ihren bekannten Persönlichkeiten pflegt. Vor allem aber wird deutlich, wie Martin Luther die christliche Kirche reformieren wollte und sie dabei ungewollt in zwei Konfessionen spaltete.

Die Dokumentation für den Religionsunterricht zeigt prägende Unterschiede zwischen den Konfessionen. Da ist zum Beispiel das unterschiedliche Verständnis der Sakramente. Auch wird jedoch deutlich, was die beiden Strömungen eint: So meinen Firmung und Konfirmation letztlich dasselbe: Ein bewusstes “Ja” zu Gott.

Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial. Darunter: Unterrichtsentwürfe, Arbeits- und Materialblätter zum Einsatz im katholischen un im evangelischen Religionsunterricht sowie auch für die Gemeindearbeit.

DVD complett zu den Themen Glaube, Religion, Katholizismus, Protestantismus, Luther, Sakramente, Firmung, Konfirmation, Konfession

51,40 241,12  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 10 Jahren, ab Klasse 5-8, Sek I, Konfirmandenunterricht
Fächerbezug: Religionslehre, Ethik
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Klaus J. Kienzler, Gerhard Ziener
DVD Video-Ebene: Film 22 Min., weitere Filmausschnitte, Szenenbilder

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, Medien- und Linktipps

Dokumentation darüber, was Katholiken und Protestanten eint und trennt.

Produktbeschreibung

Buch und Regie Silke Stürmer, Kamera und Schnitt: Hans-Joachim Winter, Konzeptionelle Entwicklung: Martin Dellit, Rainer Steib, Deutschland 2009, 22 Min., FSK: LEHR

Edith und Martin besuchen dieselbe Schulklasse. Im Unterschied zu Edith ist Martin richtig gut in allem, was mit Mathe zu tun hat. Auf Ediths Bitte hin treffen sie sich zum Lernen. Doch das evangelische Mädchen zeigt sich viel interessierter an einem Bild von Sankt Martin, das im Zimmer des katholischen Jungen zu finden ist. Heilige? Für Protestanten ein Fremdwort.

Auf den kurzen Einspieler folgen dokumentarische Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler erfahren von weiteren Heiligen wie Franziskus und auch, welchen Umgang die evangelische Kirche mit ihren bekannten Persönlichkeiten pflegt. Vor allem aber wird deutlich, wie Martin Luther die christliche Kirche reformieren wollte und sie dabei ungewollt in zwei Konfessionen spaltete.

Die Dokumentation für den Religionsunterricht zeigt prägende Unterschiede zwischen den Konfessionen. Da ist zum Beispiel das unterschiedliche Verständnis der Sakramente. Auch wird jedoch deutlich, was die beiden Strömungen eint: So meinen Firmung und Konfirmation letztlich dasselbe: Ein bewusstes “Ja” zu Gott.

Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial. Darunter: Unterrichtsentwürfe, Arbeits- und Materialblätter zum Einsatz im katholischen un im evangelischen Religionsunterricht sowie auch für die Gemeindearbeit.

DVD complett zu den Themen Glaube, Religion, Katholizismus, Protestantismus, Luther, Sakramente, Firmung, Konfirmation, Konfession