Ente, Tod und Tulpe

Ente, Tod und Tulpe Artikelnummer:





Datenträger-Medium: DVD
Lizenzdauer: printlife
Sprache(n): Deutsch
Signaturnummer: 46 65273
Online_Signaturnummer: 55 55447
Ein Animationsfilm zu Abschiednehmen und Tod

Produktbeschreibung

Animationsfilm von Matthias Bruhn nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wolf Erlbruch, Produktion: Trickstudio Lutterbeck in Köln in Kooperation mit Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart, Deutschland 2010, 10 Min., FSK: LEHR

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen „Jemand“ anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt.

Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat.

Irgendwann stellt sich jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Alle Erwachsenen wissen das und haben selten eine unbefangene Antwort parat.

Der Tod gehört zum Leben, wie die schönen Augenblicke des Lebens. Diese Erkenntnis vermittelt Bilderbuchautor Wolf Erlbruch mit Hilfe von ganz besonders gezeichneten, pastellfarbenen Figuren auf warmherzige und zugleich melancholische Weise.

Der Regisseur Matthias Bruhn setzt dieses Gleichnis über Leben und Tod auf hervorragende Weise um. Dazu trägt die sensible und bis in Detail ausgefeilte Animation von Ente und Tod, die den leisen Zwischentönen angepasste, ausgezeichnete Musik, sowie die Leistung der Synchronsprecher Anna Thalbach und Harry Rowohlt bei.

„Ich bin schon in der Nähe so lange du lebst, nur für den Fall“. „Für den Fall?“, fragte die Ente. „Na, falls dir etwas zustößt. Ein schlimmer Schnupfen, ein Unfall, man weiß ja nie.“ Die freundliche Begleitung durch den Tod lässt die Ente erst die schönen Dinge des Lebens genießen und am Ende ist selbst der Tod über den Tod der Ente ein wenig betrübt, aber so ist das Leben.

Auf einige der großen Fragen des Lebens findet dieser Animationsfilm in poetischen Bildern und Geschichten über Freundschaft, Abschiednehmen und den Tod einfache Antworten für kleine und große Menschen und hat gleichzeitig den Mut auch Fragen offen zu lassen.

DVD complett zu den Themen Alter, Abschied, Abschiednehmen, Sterben, Tod, Freundschaft, Begleitung, Literaturverfilmung.

 

41,12 185,05  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: empfohlen ab 8 Jahren, ab Klasse 3-10, Grundschule, Sek I, Fortbildung
Fächerbezug: Ethik, Werte und Normen, Religionslehre, Deutsch, Bildende Kunst, Sachunterricht
Lieferumfang: eine DVD complett
Autor/in der Materialien: Sabine Kögel-Popp
DVD Video-Ebene: Film 10 Min., Szenenbilder, weitere Bilderreihen, „Ente, Tod und Tulpe“ als Hörstück, Filmmusik von „Ente, Tod und Tulpe“, 4 Lieder

DVD Rom-Ebene: Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, Infoblätter, Arbeitsblätter, Szenenbilder, weitere Bilderreihen, Medien- und Linktipps

Ein Animationsfilm zu Abschiednehmen und Tod

Produktbeschreibung

Animationsfilm von Matthias Bruhn nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wolf Erlbruch, Produktion: Trickstudio Lutterbeck in Köln in Kooperation mit Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart, Deutschland 2010, 10 Min., FSK: LEHR

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen „Jemand“ anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt.

Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat.

Irgendwann stellt sich jedes Kind die Frage nach dem Tod. Ganz unbefangen. Alle Erwachsenen wissen das und haben selten eine unbefangene Antwort parat.

Der Tod gehört zum Leben, wie die schönen Augenblicke des Lebens. Diese Erkenntnis vermittelt Bilderbuchautor Wolf Erlbruch mit Hilfe von ganz besonders gezeichneten, pastellfarbenen Figuren auf warmherzige und zugleich melancholische Weise.

Der Regisseur Matthias Bruhn setzt dieses Gleichnis über Leben und Tod auf hervorragende Weise um. Dazu trägt die sensible und bis in Detail ausgefeilte Animation von Ente und Tod, die den leisen Zwischentönen angepasste, ausgezeichnete Musik, sowie die Leistung der Synchronsprecher Anna Thalbach und Harry Rowohlt bei.

„Ich bin schon in der Nähe so lange du lebst, nur für den Fall“. „Für den Fall?“, fragte die Ente. „Na, falls dir etwas zustößt. Ein schlimmer Schnupfen, ein Unfall, man weiß ja nie.“ Die freundliche Begleitung durch den Tod lässt die Ente erst die schönen Dinge des Lebens genießen und am Ende ist selbst der Tod über den Tod der Ente ein wenig betrübt, aber so ist das Leben.

Auf einige der großen Fragen des Lebens findet dieser Animationsfilm in poetischen Bildern und Geschichten über Freundschaft, Abschiednehmen und den Tod einfache Antworten für kleine und große Menschen und hat gleichzeitig den Mut auch Fragen offen zu lassen.

DVD complett zu den Themen Alter, Abschied, Abschiednehmen, Sterben, Tod, Freundschaft, Begleitung, Literaturverfilmung.